-- Anzeige --

Hydraulisch

10.09.2008 12:02 Uhr

-- Anzeige --

BlitzRotary

Hydraulisch

Mit neuen und verfeinerten Produkten kommt der deutsch-amerikanische Hebetechnik-Spezialist auf die Automechanika.

Eines haben fast alle Produkte von BlitzRotary gemeinsam: sie arbeiten hydraulisch. Unter der Marke Blitz stellt das Unternehmen aus Bräunlingen zwei neue Grubenheber vor. Die wahlweise bodenfahrbaren oder auf Schienen geführten Grubenheber der Serie PitStar zeichen sich durch eine Tragkraft von 14 Tonnen und eine Hubhöhe von 1.300 mm aus. Die Bedienung über Fußtasten und der einstellbare Feinhub machen diese Heber zu wertvollen Helfern bei der De- und Montage von Aggregaten. In einer anderen Gewichtsklasse spielt der Getriebeheber Junior Jack S2, welcher wahlweise 0,5 oder 2,0 Tonnen Tragkraft mitbringt. Das Heben der Last erfolgt mit einer hydraulischen Fußpumpe, wobei Hübe ohne Last mit dem hydraulisch-pneumatischen Schnellhub erfolgen können. Rechtzeitig zur Messe erfuhr die Duplex- S2-Baureihe eine umfangreiche Überarbeitung. Der Synchronisation, der Steuerung sowie der Bauweise galt dabei die Aufmerksamkeit. Für den Pkw-Sektor interessant ist der überarbeitete Radmontagewagen Master Wheel 80, der über Akkus mit Energie versorgt wird. Um den internationalen Anforderungen besser gerecht zu werden, beträgt die Tragfähigkeit jetzt 80 kg. Eine Infrarottrockungseinheit ergänzt das modulare Konzept.

Die Marke Rotary hat zur Automechanika einige Neuheiten zu bieten. Dazu zählt zum Beispiel die Zwei-Säulen-Bühnen-Serie SPO 40. Mechanische und elektronische Steuerung, vier Säulenhöhen sowie asymmetrische und symmetrische Bauweise stehen zur Auswahl. Bei den E-Modellen sind an jeder Säule Bedieneinheiten montiert, welche über 220-Volt- Steckdosen und optional einen Druckluftanschluss verfügen. Ebenfalls neu ist die Vier-Säulen-Bühne SM 55-M51 mit verschiebbaren Fahrflächen. Noch neu, aber erstmals als Serienmodell zu sehen, ist die Doppelscheren-Hebebühne GLP 30. Ausziehbare Plattformverlängerungen ermöglichen auch die Aufnahme längerer Fahrzeuge. Sicherheitsklinken sind bei diesem Modell überflüssig, weil es mit zwei getrennten Hydraulikkreisläufen und insgesamt vier Hubzylindern arbeitet. Für die Zweisäulen-Bühnen SPOAT30 und SPOAT40 wurden neue Sportwagen-Tragarme mit einer Unterschwenkhöhe von unter 100 mm entwickelt, die jetzt verfügbar sind. Bernd Reich

Halle 8.0, E 42 und Freigelände F10.0, N 36

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.