Vor einigen Tagen hat MAHA in Haldenwang den 60.000sten Bremsprüfstand seit der Aufnahme der Produktion im Jahr 1969 gefertigt. Dieser Prüfstand wurde von MAHA-Geschäftsführer Klaus Burger jetzt dem Berufsbildungszentrum München übergeben. "Dieser Prüfstand ist netzwerkfähig und erfüllt die neuen Standards, welche im Rahmen der neuen HU ab kommendem Jahr gefordert sind. Für uns ist es wichtig, zeitgemäße Akzente setzen zu können", freute sich BBZ-Schulleiter Klaus Epple. "Unser Fokus ist, dass die nächste Generation der Entscheider in den Werkstätten auf MAHA-Produkten geschult wird und dafür gibt es in Bayern nur drei Standorte", so Burger. _____________________________________ Die positive Resonanz auf die Neu-Terminierung der Leipziger Messe AMI sorgt laut Veranstalter auch für Zulauf bei den Parallel-Veranstaltungen AMITEC (Fahrzeugteile, Werkstatt und Service) und AMICOM (mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation). Für beide Messen lägen bereits "verbindliche Zusagen marktführender Unternehmen" vor, hieß es. Bei der AMI liege der aktuelle Anmeldestand 20 Prozent über dem Jahr 2010. _____________________________________ Karin Hoppe aus Kassel ist die 3.000ste Mitarbeiterin im Außendienst bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Martin Schäfer, zuständiger Geschäftsführer für den Vertrieb, begrüßte die neue Kollegin: Karin Hoppe nimmt am Juniorverkäufer-Programm der Adolf Würth GmbH & Co. KG teil und ist zur Einschulungswoche für Neuverkäufer in der Firmenzentrale in Künzelsau. (re/ng)
Kleine Inspektion: Kurzmeldungen aus der Branche
MAHA-Spende an BBZ München / AMI sieht sich auf dem richtigen Weg / Frauen-Power bei Würth