Federal-Mogul hat die auf die Entwicklung und Herstellung von Bremsbelägen spezialisierte Saxid GmbH & Co. KG gekauft. Entsprechende Verträge seien nun abgeschlossen worden, teilte der Zulieferer am Mittwoch mit. Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Alle Fertigungs- und Geschäftsaktivitäten von Saxid würden in den weltweiten Bremsenbereich von Federal-Mogul eingegliedert, hieß es. Das Werk von Saxid in Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) solle neue Generationen umweltfreundlicher Bremsbeläge produzieren. Für künftige Entwicklungen sei die räumliche Nähe zum Technikzentrum von Federal-Mogul in Bad Camberg in Hessen hilfreich.
____________________________
Im Rahmen eines Pilotprojekts fahren seit Ende Oktober 20 Audi A1 "e-tron" durch München. Partner von Audi bei diesem Flottenversuch sind Eon, die Stadtwerke München (SWM) und die Technische Universität München (TUM). Das vom Bundesverkehrsministerium mit rund zehn Millionen Euro geförderte Projekt wird sich u.a. auch mit der Datenübertragung zwischen Fahrer, Auto und Stromtankstelle bis hin zum Stromnetz beschäftigen. Dabei wird beispielsweise der Einsatz von Smartphones als zentrale Schnittstelle für den Fahrer getestet.
____________________________
Die Neuauflage der mobilen Ausstellung "AutoBerufe" steht in den Startlöchern. Unter dem frischen Claim "Mach deinen Weg" informiert sie ab sofort wieder auf Messen und Veranstaltungen über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Kfz-Gewerbe sowie die Perspektiven im technischen und kaufmännischen Bereich. Die Berufsschau gibt es seit 2004, bisher war sie rund 60-Mal zu regionalen Anlässen im Einsatz. Das subventionierte Konzept steht allen Autohäusern und Kfz-Werkstätten sowie Kfz-Landesverbänden, -Innungen und anderen Organisationen des Handwerks leihweise zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter www.autoberufe.de abrufbar.
____________________________
Opel bringt im Dezember ein Serviceportal an den Start, mit dem Werkstätten alle Arten von Reparaturaufträgen – von Glas- und Unfallschäden bis hin zu Service- und Wartungsaufträgen – mit Großkunden abwickeln können. Als Großkunden definiert Opel Organisationen, die systematisch Reparaturaufträge vergeben – also Flotten, Leasinggesellschaften, Versicherungen sowie deren Dienstleister. Die internetbasierte Kommunikationsplattform hat der Hersteller gemeinsam mit der Control-Expert GmbH entwickelt. Eine Infografik hierzu finden Sie direkt unter diesem Text. (ng/rp)