Berner erweitert das Smart Repair-Sortiment um eine neue Kunststoff-Spachtelmasse und einen speziellen Klebstoff. Beide Produkte wurden entwickelt, um Reparaturen an Fahrzeugteilen einfacher und sicherer zu machen. Die Spachtelmasse kommt nach Unternehmensangaben ohne krebserregende oder erbgutverändernde Stoffe aus und soll höchste Anforderungen in Werkstätten erfüllen.
"Aus den regelmäßigen Gesprächen mit Kfz- und Nfz-Kunden wissen wir, dass das Thema Gesundheitsschutz eine immer größere Rolle für sie spielt. Ein besserer Schutz der Gesundheit soll aber nicht zu Lasten der Performance gehen. Genau da setzen wir an", sagt Soroush Momeni, internationaler Produktentwickler bei Berner.
Lesen Sie auch:
- Berner: Sortiment für Fahrzeugelektrik ausgebaut
- Elring-Klinger verkauft Standorte: Certina Group übernimmt
- Berner-Geschäftszahlen: Stabile Entwicklung in 2023/24
- Xtreme Parts Cleaner: Reinigungs-Spray von Berner
- Berner-Umfrage: Auslastung der meisten Kfz-Werkstätten besser als gedacht
Die neue SF Kunststoff-Reparatur-Spachtelmasse ist frei von Styrol und CMR-Stoffen und ermöglicht dennoch eine stabile und glatte Reparatur von Kunststoffteilen. Das Material ist nahezu geruchslos, sodass es auch in geschlossenen Räumen verarbeitet werden kann. Mehrere Testkunden aus der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche haben die neue Spachtelmasse vorab bereits getestet. "Das Feedback fiel durchweg positiv aus", sagt Alexander Reger, der als Produktmanager die europaweite Einführung verantwortet.
Einfache Anwendung in fünf Schritten
Die Verarbeitung der Spachtelmasse erfolgt in wenigen Schritten: Zunächst wird die Oberfläche gereinigt, anschließend die Masse angerührt, aufgetragen und gleichmäßig verteilt. Nach kurzer Wartezeit kann das Material geschliffen und weiterbearbeitet werden. Durch eine spezielle Anti-Haft-Wirkung lässt sich das reparierte Fahrzeugteil schnell und sauber abschließen.
Plast-O-Fix Linie erweitert
Mit Plast-O-Fix Safe 90 bringt Berner außerdem einen Kunststoffkleber auf den Markt, der sich besonders für mittelgroße Bruchstellen eignen soll. Dank eines geringen Isocyanat-Anteils kann das Produkt auch ohne zusätzliche Schulung eingesetzt werden. Die Kartuschen sind so konzipiert, dass Leckagen vermieden werden. Der Kleber hält starken Belastungen stand und kann für Stoßfänger, Spiegel, Zierleisten und Innenraumteile verwendet werden.
Flexibel und widerstandsfähig
Plast-O-Fix Safe 90 bietet laut Berner eine Bearbeitungszeit von 90 Sekunden, bevor er vollständig aushärtet. Er ist beständig gegenüber Temperaturen, Witterung, Säuren, Treibstoffen und Lösungsmitteln. Die Plast-O-Fix-Serie umfasst drei Klebstoffarten mit unterschiedlichen Aushärtezeiten und ist in Schwarz und Bernstein erhältlich.