Dienstleister
Per Tastendruck
Die Kunden des Internet-Reifenhändlers Kaguma in Hallbergmoos bei München, das sind Autohäuser, Werkstätten und Reifenbetriebe, können ab sofort über die Internetseite des Unternehmens Angebote für Endkunden erstellen, die wie Angebote des eigenen Unternehmens wirken. Dazu können marken-, dimensions- und warengruppenspezifische Preisaufschläge hinterlegt und das eigene Firmenlogo geladen werden. Die Kalkulation erfolgt anhand jeweils aktueller Preise; preisliche Veränderungen werden angezeigt.
Kaguma GmbH & Co. KG
www.kaguma.com
Spezialwerkzeug
Gewaltbereit
Für durch Verkokung oder Korrosion nicht mit einfachen Mitteln ausbaubare Piezzo-Injektoren hat Sauer in Hamburg ein Spezialwerkzeug entwickelt. Speziell abgestimmt auf den 2,0-Liter-Dieselmotor (Code M9R) in zahlreichen Fahrzeugen von Renault und Nissan sowie im Opel Vivaro, werden die Piezzo-Injektoren mit Hilfe einer hierzu angepassten Hydraulik aus den Injektorschächten entfernt.
Sauer Spezialwerkzeug GmbH
www.sauer-werkzeug.de
Ersatzteile
Passend gemacht
Vom Elektrikteilespezialisten Herth + Buss mit Sitz in Heusenstamm bei Frankfurt am Main können ab sofort Teilkabelsätze zur Abschnittsreparatur von Kabelbäumen in den Bereichen Türen und Kofferraumklappen bezogen werden. Die Teilkabelsätze mit der Bezeichnung Repcab bestehen aus bezüglich Anzahl, Querschnitt und Farbe fahrzeugspezifischen Leitungen. Hinzu kommen Manschetten und Tüllen aus Kunststoff sowie bereits fixierte Verbinder (vgl. Bild rechts). Somit ist die Vorgehensweise bei der Abschnittsreparatur eines defekten Kabelbaums recht einfach: den defekten Teil an Tür oder Heckklappe in zum Ersatzteil passender Länge aus-trennen, Teilkabelsatz einbauen und Leitungen verbinden. In einer Mitteilung von Herth + Buss ist von einfachem und schnellem Einbau sowie von hoher Qualität und langer Lebensdauer die Rede. Derzeit werden die Repcab-Kabelsätze für „gängige deutsche Fahrzeugtypen“ (O-Ton) angeboten. Für nähere Informationen zu den Teilkabelsätzen hat der Anbieter eine spezielle Unterseite in seinem Internetauftritt eingerichtet.
Herth + Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG
www.herthundbuss.com/repcab
Neue oder aktualisierte Kataloge für Werkstätten und Autohäuser
Anbieter
Bezeichnung, Inhalt
Medium
Kontakt
Part GmbH
Produktkatalog 2011/2012 (Produkte und Anwendungen rund ums Kleben, Dichten und Schleifen sowie entsprechende Elektro- und Druckluftwerkzeuge)
Papier
Fax 0 71 25/96 96-5 92, mail@part-info.com
ZF Services
Sachs Visko-Lüfterkupplungen für Pkw und Nfz (neu: Lüfterkupplungen für Fahrzeuge asiatischer Marken wie Isuzu, Mitsubishi, Suzuki und Toyota)
Papier
www.zf.com
Werkstattausrüstung
Großkalibrig
Neben einigen, auch markenspezifischen Handgeräten zur Batteriediagnose bietet Midtronics mit deutscher Niederlassung in Düsseldorf seit der diesjährigen Automechanika eine große Diagnosestation: GRX-3000 Battery Diagnostic Station. Die Station beinhaltet als Basisausstattung ein Batteriediagnosegerät, einen Thermodrucker sowie einen Fahrwagen und kann, abgestimmt auf den individuellen Bedarf der jeweiligen Werkstatt/des jeweiligen Autohauses, mit zusätzlichen Modulen erweitert werden: RS-232-Schnittstelle, beispielsweise zur Integration eines Bar-code-Scanners, USB- und Bluetooth-Modul etc. Nutzbar ist die Diagnosestation bei allen Zwölf-Volt-Batterien (auch AGM-, Spiral- und Gelbatterien) von Automobilen, Landmaschinen und Booten.
Midtronics GmbH
www.midtronics.com
Zubehör
Nichts ist unmöglich
Über den deutschen Toyota-Importeur ist für den Kleinwagen iQ keine Anhängerkupplung lieferbar. Diese Lücke schließt Anhängerkupplungsspezialist Rameder in Leutenberg nahe Saalfeld in Thüringen. Dessen auf die Befestigungspunkte des iQ abgestimmte Nachrüst-Anhängerkupplung ist laut Anbieter für 550 Kilogramm Anhängelast ausgelegt, kann also einen kleinen Transportanhänger oder einen Faltcaravan ziehen. Viel wichtiger dürfte jedoch die Möglichkeit sein, Fahrräder oder Gepäckboxen zu transportieren.
Rameder Anhängerkupplungen und Autoteile GmbH & Co. KG
www.kupplung.de
- Ausgabe 11/2010 Seite 58 (309.5 KB, PDF)