-- Anzeige --

Staatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen ZF-Betriebsratschef

15.07.2015 10:49 Uhr
Beim Autozulieferer ZF steht der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Achim Dietrich-Stephan im Zwielicht.

Achim Dietrich-Stephan wird vorgeworfen, seinem Arbeitgeber Rechnungen zur Überweisung vorgelegt zu haben, die nichts mit der Arbeit des Betriebsrats zu tun hatten.

-- Anzeige --

Gegen den Gesamtbetriebsratsvorsitzenden des Automobilzulieferers ZF ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Es bestehe der Verdacht des Betrugs, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Ravensburg und bestätigte Berichte der "Schwäbischen Zeitung" und des "Handelsblatts" (Mittwoch). Achim Dietrich-Stephan soll demnach Rechnungen als sachlich richtig abgezeichnet und seinem Arbeitgeber zur Überweisung vorgelegt haben, die nichts mit der Arbeit des Betriebsrats zu tun hatten. Stattdessen sollen sie nur seiner Gewerkschaft IG Metall genutzt haben.

Dietrich-Stephan war am Mittwoch zunächst nicht zu erreichen. Ein Sprecher der ZF sagte, das Unternehmen habe eine interne Untersuchung veranlasst. "Wir unterstützen grundsätzlich staatsanwaltliche Untersuchungen."

Der Konzern mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee könnte nach den Medienberichten unrechtmäßig rund 140.000 Euro gezahlt haben. Diese seien womöglich unter anderem für Wahlkampfseminare gezahlt worden, an denen nur IG Metall-Betriebsräte teilgenommen haben. Dem Betriebsrat des Unternehmens gehören neben 28 Mitgliedern der IG Metall auch sechs bzw- drei Betriebsräte der Listen "Wir ZF'ler" und der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) an.

Bereits Mitte Juni hatte die Sprecherin der Liste "Wir ZF'ler" einen Antrag auf ein entsprechendes Gutachten vor dem Arbeitsgericht Ulm gestellt. Die Expertise soll nach Angaben ihres Anwalts klären, ob Dietrich-Stephan der IG Metall-Liste im Betriebsrat Vorteile verschafft hat. Der Vorsitzende erklärte die Anschuldigungen damals für haltlos. ZF und die Belegschaft hätten es nicht verdient, in Misskredit gebracht zu werden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.