Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG strukturiert seine Handels- und Serviceorganisation um. Wie der Konzern mitteilte, werde seit Jahresbeginn ZF Trading, die das weltweite Handelsgeschäft mit Ersatzteilen verantwortet, sowie die Vertriebs- und Serviceorganisation zum neuen Geschäftsfeld ZF Services zusammen geführt. Dies solle dem Ausbau des internationalen After-Sales-Geschäfts dienen, heißt es in einer Mitteilung. Das neu geschaffene Geschäftsfeld ZF Services, das sowohl die Produktmarken Sachs, Lemförder, Boge und ZF Parts als auch die Serviceleistungen der Vertriebs- und Serviceorganisation unter seinem Dach vereinigt, soll laut Unternehmensangaben im Jahr 2008 mit rund 2.500 Mitarbeitern und 40 eigenen Standorten weltweit einen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro erwirtschaften. Geführt wird die Gesellschaft von Alois Ludwig, dem derzeitigen Geschäftsführer von ZF Trading, der als Vorsitzender der Geschäftsführung von ZF Services neben dem bisherigen Handelsgeschäft unter anderem die Bereiche Marketing, Kommunikation und Personal verantworten wird. Matthias Benz, der ebenfalls zum Geschäftsführer von ZF Services ernannt wurde, zeichnet verantwortlich für die weltweite Vertriebs- und Serviceorganisation sowie für die Bereiche Unternehmensentwicklung, Organisation und Recht in der neuen Gesellschaft. Die Bereiche Finanzen, Controlling, IT, Einkauf und Logistik werden von Geschäftsführer Christian Haedge übernommen.(tk)
Umstrukturierung: ZF führt Handels- und Servicegeschäft zusammen

Der Zulieferer ZF führt seit Januar seine Vertriebs- und Serviceorganisation mit der ZF Trading zusammen. Das neue Geschäftsfeld ZF Services soll die internationalen After-Sales-Aktivitäten verstärken.