-- Anzeige --

Viele Autotypen, eine E-Basis: Unten Standard, oben Freistil

15.02.2019 13:00 Uhr
Eine Plattform, viele Aufbauten: AEV Robotics glaubt, dass in Zukunft Fahrzeugaufbauten austauschbar werden.
© Foto: AEV Robotics

Mit der aufkommenden E-Mobilität gewinnen effiziente Plattformstrategien bei den Autobauern zunehmend an Bedeutung. In einigen Jahren sollen Skatebord-Plattformen ihre Aufbauten sogar innerhalb weniger Minuten wechseln können.

-- Anzeige --

Von Mario Hommen/SP-X

Die Autoindustrie besinnt sich seit einigen Jahren einer fast vergessenen Tradition aus den Anfangstagen des Fahrzeugbaus: der Teilung von Karosserie- und Chassis-Produktion. Einst lieferten nämlich Autohersteller lediglich Fahrgestell und Motor, für den Aufbau waren andere Firmen verantwortlich. Auch bei der Elektroautozukunft deutet sich ein Trend zur Trennung von oben und unten an. Das dürfte sich allerdings mehr auf eine effiziente statt arbeitsteilige Produktion sowie eine variable Nutzung auswirken. Die vielseitige Einsetzbarkeit modularer Konzepte könnte zudem helfen, die Zahl der Autos zu reduzieren. Mittlerweile haben neben einigen Newcomern auch etablierte Hersteller entsprechende Techniken vorgestellt, bei denen Aufbauten austauschbar werden. Diese werden dann nicht nur zum Transport auf der Straße, sondern eines Tages möglicherweise auch in der Luft eingesetzt.

Die Idee einer Trennung von Chassis und Fahrgastzelle ist nicht ganz neu. BMW unterteilte bereits 2013 seinen neu eingeführten i3 in ein Drive- und Life-Modul. Dabei zeigte sich, dass sich bei einem von vornherein als E-Auto konzipierten Fahrzeug in der Plattform recht clever Traktionsbatterie, Motor und Fahrwerk fast wie in einem Bauteil bündeln lassen. Als zweite Einheit gibt es dann noch eine Fahrgastzelle obendrauf. Ein Konzept, welches sich beim elektrischen Antriebsprinzip förmlich aufdrängt. Vor allem auch, weil sich damit Produktionskosten senken lassen, denn auf einer Basis lassen sich sehr viele Modelltypen realisieren. Eine solche modulare E-Plattform wird bereits vom chinesischen Newcomer Byton genutzt, der bislang zwei Modelle auf dem gleichen Unterbau vorgestellt hat. Auch VW will künftig mit dem MEB, dem Modularen Elektro Baukasten, wie schon bei der Produktion konventionell getriebener Autos eine Basis für viele verschiedene Elektromodelle nutzen.

Herstellerübergreifende Lösungen

Auch herstellerübergreifende Lösungen wurden bereits vorgestellt. So hat Williams Advanced Engineering 2017 eine neue Elektroauto-Plattform im Skateboard-Stil entwickelt. Basis ist ein Unterboden aus einem Carbon-Verbundstoff, der sich durch hohe Steifigkeit und geringes Gewicht auszeichnet. Diese Plattform kann Batterien unterschiedlicher Größe aufnehmen sowie bis zu vier Motoren und Fahrwerkskomponenten kompakt integreren. Die universell einsetzbare Lösung soll sich unter anderem durch einen besonders tiefen Fahrzeugschwerpunkt und hohe Crashsicherheit auszeichnen.

Einem Skateboard ähnliche Plattformen sind ohnehin der letzte Schrei. So hat auch die in vielen Bereichen des Fahrzeugbaus umtriebige Firma Rinspeed AG im Jahr 2017 mit der Roboterauto-Studie Snap eine solchen Universalunterbau vorgestellt. Das Besondere: Selbstfahrendes Chassis und Fahrgastzelle werden lediglich zusammengesteckt, was es erlaubt, Aufbauten kurzfristig abzunehmen oder gar zu tauschen, was wiederum eine Nutzung unterschiedlicher Fahrzeugtypen wie einen Shuttle-Bus oder Kleintransporter auf einem Chassis ermöglicht. Der Tausch funktioniert auch andersherum: Sind Elektromotor oder Batterie verschlissen, kann die intakte Oberbau einen neuen Unterbau bekommen. Der in die beiden gelenkten Achsen integrierte E-Antrieb des Snap stammt übrigens vom deutschen Zulieferer ZF. Zusammen mit ZF hat Rinspeed Anfang 2019 auf der CES eine kompaktere Variante namens Microsnap vorgestellt, die ebenfalls auf das modulare Prinzip setzt, allerdings ob ihrer kompakteren Abmessungen für Roboter-Taxis als Basis dienen könnte. Den Wechsel der Aufbauten könnten übrigens Roboter vollautomatisiert übernehmen.


Autoplattformen der Zukunft

Autoplattformen der Zukunft Bildergalerie

Auch der US-Konzern GM hat 2017 eine universelle Skateboard-Basis im XXL-Format namens Surus vorgestellt. Diese soll nach Vorstellungen von General Motors dem Transportfahrzeug von Übermorgen als modulare Plattform dienen. Die Pritsche mit Rädern kann Cargo-Container oder auch militärische Aufbauten aufnehmen. Das Militär soll an dem Konzept laut GM bereits interessiert sein, da Surus leise ist, eine kleinere Wärmesignatur hinterlässt und dank Brennstoffzelle zudem hohe Reichweiten erlaubt.

Ebenfalls einen Skateboard-Unterbau für modulare Aufbauten hat die Kleintransporter-Sparte von Daimler im Herbst 2018 als Vision Urbanetic vorgestellt. Dabei sind im Chassis alle Fahrfunktionen untergebracht, inklusive des batterieelektrischen Antriebs. Die Plattform kann auch ohne Aufbau zum nächsten Einsatzort oder Ladestation fahren. Fahrersitz, Pedale und Lenkrad entfallen. Die Modularität soll helfen, Nutzfahrzeuge kostengünstiger und effizienter zu machen und außerdem ihre Zahl verringern. Tagsüber "arbeitet" der Vision Urbanetic als sogenannter "People-Mover", also als Personentransporter, der bis zu zwölf Menschen befördern kann. Nachts fährt er Güter aus. In beiden Fällen leise, emissionsfrei und autonom. Um ihn vom Van zum Lademeister umzubauen, reichen weniger als drei Minuten. Die komplette Personenkabine wird an einer speziellen Station einfach gegen einen Kastenaufbau getauscht.

Anwendungen für autonomes Fahren

Den jüngsten Vorstoß in eine modulare, elektrische sowie autonome Autozukunft hat das von ehemaligen Holden-Mitarbeitern gegründete Start-up AEV Robotics aus Australien unternommen. Auf der CES in Las Vegas wurde Anfang 2019 die Pod Base vorgestellt. Grundlage dieses Fahrzeugkonzepts ist eine universal einsetzbare E-Plattform namens Base, die ebenfalls einem Skateboard ähnelt. Auf dieser Basis lassen sich sogenannte Pods montieren, bei denen es sich um maßgeschneiderte Fahrbehälter handelt. Dabei kann es sich um Aufbauten für Personen- oder Warentransport handeln. Da die Base auch autonomes Fahren beherrschen soll, sind viele Anwendungen für die Logistikbranche denkbar, bei denen auf einen Fahrer verzichtet werden kann. So zeigen Computerbilder von AEV einen fahrbaren Mini-Supermarkt oder einen mobilen Versorgungscontainer für Großbaustellen.

Neben Auto- könnten künftig auch Flugzeugbauer Aufbauten entwickeln, die auf modularen Pkw-Plattformen zum Einsatz kommen. Eine solche Idee verfolgen die gemeinsam von Audi, Airbus und Italdesign entwickelten Konzept Pop.Up und Pop-Up Next. Hier gibt es ein kleines E-Auto mit modularer Plattform, dessen Fahrgastzelle eine Riesendrohne aufnehmen kann. Hebt die Drohne mit Kapsel und Fahrgästen ab, bleibt das fahrende "Grundmodul" auf der Erde. Airbus und Audi glauben, vielleicht schon ab Mitte des nächsten Jahrzehnts eine solche Idee Realität werden zu lassen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autonomes Fahren

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.