Die drei Werkstattmessen der Wessels & Müller AG (WM) auf dem Flughafen Münster/Osnabrück, am Hockenheimring und im Motorpark Oschersleben haben auch in diesem Jahr wieder rund 40.000 Besucher aus dem Bereich Werkstatt und Autohaus angelockt. Bei den an drei aufeinander folgenden Wochenenden stattfindenden Hausmessen im September kamen nach Aussage des Veranstalters auch die Aussteller auf ihre Kosten. Denn entgegen der allgemeinen Krisenstimmung sei seitens der Werkstätten eine hohe Investitionsbereitschaft zu verzeichnen gewesen. Im Mittelpunkt dabei standen Produkte für die Werkstattausrüstung. Insbesondere Hebe-, Prüf- und Diagnosetechnik wurden von Besuchern stark nachgefragt. Aber auch die Fortsetzung der WM-Verschleißteiloffensive machte sich in den Auftragsbüchern der austellenden Teilehersteller bemerkbar. Besonders gefragt waren Stoßdämpfer, Bremsen, Lenkungsteile, Batterien und Schalldämpfer. Eine wichtige Innovation für die Besucher war das erstmals im Februar vorgestellte Werkstattkonzept Transporterprofi der WM AG, das nach Aussage von Marketingleiter Volker Ruddigkeit sukzessive ausgebaut werden soll. So ist unter anderem im Gespräch, Ersatzteile für Transporter im WM-Teilekatalog leichter indentifizierbar zu machen. Nach dem erfolgreichen Verlauf der WM-Messetage 2010 hat man die Messen für 2010 bereits festgelegt. Die Messen finden am 4. und 5. September, am 11. und 12. September und der letzte nach der Automechanika 2010 statt. (fs)
Wessels & Müller: Von Krise keine Spur
Rund 40.000 Besucher informierten sich über neue Leistungen und Trends auf den Wessels & Müller-Werkstattmessen in Münster, am Hockenheimring und der Rennstrecke Oschersleben. Die Veranstalter meldeten eine hohe Investitionsbereitschaft der Servicebetriebe.