Der ZDK hat am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz die Bedeutung des Kfz-Gewerbes als eine der größten Ausbildungsbranchen Deutschlands betont. Insgesamt 94.500 Lehrlinge werden in den Betrieben ausgebildet, darunter 17.780 in einem kaufmännischen Beruf. Mehr als 30.000 neue Lehrlinge seien mit Beginn des Ausbildungsjahres 2007/2008 eingestellt worden – 1.000 Ausbildungsverträge mehr als ein Jahr zuvor, sagte Verbandspräsident Robert Rademacher. Der Anteil der ausbildenden Betriebe liege bei gut 36 Prozent. Der Erfolg der Nachwuchsförderungskampagne zeige sich vor allem im Ausbildungsberuf des Kfz-Mechatronikers. Mit 20.730 Ausbildungsverträgen im Jahr 2007 liege die Zahl neuer Lehrlinge auf konstant hohem Niveau. Bemerkenswert sei die zunehmende Einstiegsqualifikation der Berufsbewerber. Jeder zweite Lehrling könne einen Schulabschluss von mindestens Mittlerer Reife vorweisen. Die besseren Schulabschlüsse korrespondierten zudem mit einer geringen Abbruchquote (16 Prozent). Die Frauenquote in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker nehme auf niedrigem Niveau zu. Von 70.000 eingetragenen Ausbildungsverhältnissen im Beruf Kfz-Mechatroniker fielen etwa 1.300 auf junge Frauen. Dies seien knapp zwei Prozent. Im Rahmen der Nachwuchsförderungskampagne habe das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe die Aktion "Girls ans Auto" gestartet, um mehr Mädchen für kfz-technische Berufe zu begeistern und mehr Kfz-Unternehmen zu motivieren, sich aktiv für qualifizierte Bewerberinnen zu öffnen. Laut ZDK-Geschäftsführer Ingo Meyer werden am 24. April im Rahmen des "Girls Day" bis zu 10.000 Kfz-Meisterbetriebe Schülerinnen der Klassen fünf bis zehn zu einem Besuch in die Werkstätten einladen. Die Nachfrage der Betriebe nach Einladungsflyern habe sich gegenüber 2007 verdreifacht. (ng)
ZDK: Kfz-Gewerbe ist eine der wichtigsten Ausbildungsbranchen

Insgesamt 94.500 Lehrlinge arbeiten derzeit in den Mitgliedsbetrieben, darunter 17.780 in einem kaufmännischen Beruf. Eine Steigerung der Frauenquote erhofft sich der Verband durch den "Girls Day" Ende April.