Der Bundesverband Energie Mittelstand (Uniti) hat mit Eon Drive eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es, den Ausbau von Ladeinfrastruktur an mittelständischen Tankstellen im gesamten Bundesgebiet zu beschleunigen. Teilnehmende Tankstellen im Uniti-Verbund können ein modulares Leistungspaket nutzen. Es umfasst unter anderem DC-Schnelllader, Netzanschlusslösungen, Grünstromversorgung sowie Betrieb und Wartung der Technik. Ergänzt wird das Angebot durch Energiemanagementsysteme und Bezahl- und Abrechnungslösungen.
Exklusive Konditionen für Mitglieder
Mitglieder erhalten Vorzugskonditionen und Unterstützung bei Planung, Umsetzung und Betrieb. Laut Uniti-Geschäftsführer Elmar Kühn sei die Kooperation ein „Werkzeug für die Tankstelle der Zukunft“. Auch Eon Drive sieht Potenzial: Eine interne Umfrage zeige, dass 70 Prozent der E-Autofahrerinnen und -fahrer Ladepunkte an Tankstellen wünschen.
Tankstellen als Ladeorte mit Serviceangebot
Die rund 8600 Uniti-Stationen könnten laut Eon Drive eine tragende Rolle beim Ausbau der öffentlichen Schnellladeinfrastruktur spielen. Tankstellen böten bereits heute Aufenthaltsqualität und Serviceangebote, die einen komfortablen Ladestopp ermöglichen.
Weitere News:
- Car Cost Index 2025: Neuer Schwung für E-Mobilität
- Sixt: Zusammenarbeit mit Autohandel ausbauen
- Start im Sommer: Neues Lade-Netzwerk Spark Alliance
- E-Auto auf der Bremse: Deutschland fährt hinterher