-- Anzeige --

Zertifizierung: Klassik-Kompetenz

21.08.2015 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Daniel Lapp stammt aus der Nähe des elsässischen Molsheim. In der gleichen Region hatte Ettore Bugatti 1909 seine Automanufaktur gegründet. Die gemeinsamen Wurzeln scheinen zu verbinden: Herr Lapp durfte sich der Marke sehr früh sehr nah gefühlt haben. Die vergangenen Jahre hatte der Spezialist einen besonderen Auftrag: Er hat die Restaurierung eines Bugattis Royale (Modell T41, Prototype mit Packard-Karosserie) mit seiner Expertise begleitet. Mittlerweile ist das Fahrzeug aus dem Jahr 1926 wieder ein Hingucker auf Oldtimertreffen.

Auch TÜV SÜD leistete einen Beitrag. Nicht zuletzt führten die beiden Oldtimer-Experten David Cimolino und Matthias Gerst die Abnahme durch. Letzterer war für die Datenblatt-Expertise, David Cimolino für die Technische Abnahme zuständig. TÜV SÜD pflegt zu diesem Zweck ein beachtliches Netzwerk an Oldtimer-Experten. Darüber hinaus hat TÜV SÜD ClassiC Services für Old- und Youngtimer zu bieten und ist im Besitz wichtiger Datenblätter. Zum Portfolio gehören u. a. Wertermittlung, Begutachtung sowie amtliche Leistungen wie das Gutachten zur Erstellung von H-Kennzeichen. Insgesamt greift TÜV SÜD ClassiC bundesweit auf ca. 300 Sachverständige für amtliche Leistungen und für Begutachtungen/Wertermittlungen zurück. Um welches Volumen es gehen kann, zeigt ein Blick auf die 15 Millionen Euro, mit denen der Bugatti Typ 41 laut Bericht der "Stuttgarter Zeitung" versichert ist. Das Klassikergeschäft ist nicht nur ein Bereich, der sich wachsender Beliebtheit erfreut: Zum Jahreswechsel waren in Deutschland laut VDA 310.694 Pkw mit H-Kennzeichen gemeldet - eine Steigerung von 11,3 Prozent gegenüber 2013/14. Zudem lohnen sich kostbare historische Automobile als Anlageobjekt. Der Oldtimerindex der Südwestbank bildet die Preisentwicklung für 20 Modelle ab und legte seit 2005 im Schnitt um jährlich zehn Prozent zu. Von diesem Kuchen können auch Kfz-Betriebe profitieren - vorausgesetzt sie betreiben Geschäft und Reparatur professionell. Spezialisierte Betriebe konnten laut Oldtimer-Weltverband FIVA 2014 einen Umsatz von 5,5 Milliarden Euro erzielen.

Jüngst zeichnete TÜV SÜD das Autohaus Kunzmann als ersten zertifizierten "ClassiC Fachbetrieb" aus (siehe Interview links). Die Kunzmann-Gruppe findet sich an neun Standorten im Rhein-Main-Gebiet und vertritt die Marken Mercedes-Benz, Smart und Fuso sowie den VW-Kundendienst. Das traditionsreiche Unternehmen führt mit mehr als 730 Mitarbeitern künftig den Zusatztitel "TÜV SÜD ClassiC geprüfter Fachbetrieb für historische Fahrzeuge". Wichtige Voraussetzung ist u. a. das Vorhandensein eines spezialisierten Arbeitsplatzes mit Werkbank und Spezialwerkzeug.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.