Chinesische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, das die Lebensdauer von E-Auto-Batterien verlängern soll. Eine spezielle Lithium-Spritze könnte Akkus nach vielen Ladezyklen nahezu auf ihre ursprüngliche Kapazität zurückführen. Nun wird nach einem Partner für die Anwendung gesucht.
Weitere Themen:
- Batterie-Reparatur: Der Markt steht am Anfang
- Zweites Batterie-Leben: Es fehlen die Akku-Rückläufer
- Studie zur Haltbarkeit von Pkw: Stromer auf der Überholspur
Mit einer Lithium-Spritze wollen chinesische Forscher die Lebensdauer von E-Auto- und Smartphone-Batterien deutlich verlängern. Das nun in der Fachzeitschrift „Nature“ vorgestellte Verfahren soll Akkus auch nach 12.000 Ladezyklen wieder nahezu auf die Ursprungskapazität bringen.
Die Wissenschaftler der Fudan Universität injizieren zu diesem Zweck ein Träger-Molekül (Lithiumtriflat) in die Batterie-Zellen, das für Nachschub an aktiven Lithium-Ionen sorgt. Über die Lebenszeit der Batterie setzt sich zunehmend inaktives Lithium ab, das nicht mehr am Energiespeicherprozess teilnimmt, was zu einer Verringerung der Kapazität führt.
Die neuartige Technik soll bei diversen Batterietypen funktionieren, die Entwickler suchen nun nach einem Partner für die Anwendung.
asp-Expertenrunde zum Gesundheitszustand der Batterie
