-- Anzeige --

Immer besser

20.05.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

ATS Wheelscooper

Die Wohlgemuth GmbH aus Berlin hat den ATS Wheelscooper, eine Ultraschall-Radwaschmaschine, um einen Radlift ergänzt, um das Handling schwerer Räder zu erleichtern.

Als etwas übertrieben erschien vielen Werkstätten der hohe technische Aufwand bei der Radwäsche mit Ultraschall, als solche Anlagen vor Jahren erstmals vorgestellt wurden. Doch inzwischen hat sich die Ultraschalltechnologie für die Radwäsche längst etabliert. Kein anderes Verfahren reinigt bei vergleichbar geringem Chemie-Einsatz auch komplexe Radformen so gründlich. Der ATS-Wheelscooper der Berliner Wohlgemuth GmbH hat vor Kurzem eine Aufwertung erfahren. So muss der Anwender die Räder nicht mehr mit Muskelkraft in die Maschine heben, sondern der neue Radlift übernimmt diese Aufgabe. Der Radlift hebt ein Rad bis auf Höhe des Beckenrandes. Von hier aus kann es der Anwender in die am Deckel des ATS Wheelscooper untergebrachte Klemmeinrichtung rollen. Dann wird der Deckel geschlossen, wodurch das Rad in die vorgeheizte Reinigungsflüssigkeit eingetaucht wird.

Mit Ultraschall reinigen

Nun wird der Tauchschwinger eingeschaltet. Millionen von Mikroluftbläschen beschießen in der Folge das Rad und lösen hartnäckige Verschmutzungen zuverlässig ab. Gleichzeitig werden Reifen und Felge von der Ultraschallreinigungsmethode nicht angegriffen. Nach Ablauf der vorgewählten Zeit wird das Rad entnommen und mit dem Radlift auf den Boden abgelassen. Schon nach wenigen Minuten ist das Rad so porentief sauber. Diesen Service wissen besonders die Halter von Sportwagen zu schätzen, die auf ihren Fahrzeugen wertvolle, filigrane Räder montiert haben. Doch inzwischen sind auch die Werkstätten von Volumenmarken an den intensiven und zugleich schonenden Radwaschmaschinen interessiert. Manche Betriebe setzen mehrere ATS Wheelscooper parallel ein, um einen höheren Durchsatz zu erzielen. Der minimale manuelle Nachreinigungsaufwand macht eine Ultraschall-Radreinigungsmaschine im Vergleich zu anderen Reinigungssystemen auch kalkulatorisch interessant. Außerdem sollte eine Werkstatt den besonderen Service der Radreinigung mit Ultraschall gesondert in Rechnung stellen. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.