-- Anzeige --

Elektromobilität im Werkstattalltag: Neue Chancen im Aftersales - Videoserie

16.04.2025 10:00 Uhr | Lesezeit: 4 min
Attenberger AVP
Wie können Werkstätten von der Mobilitätswende profitieren? Mehr dazu in der neuen Videoserie. 
© Foto: AUTOHAUS

AUTO SERVICE PRAXIS startet eine neue Videoserie rund um das Top-Thema Elektromobilität. Im Fokus steht dabei eine zentrale Frage: Wie können Werkstätten von der Mobilitätswende profitieren – fachlich, strukturell und wirtschaftlich? Thomas Attenberger, Geschäftsführer AVP E-Mobility, erklärt im ersten Video, wo das größte Umsatzpotenzial von E-Fahrzeugen im Aftersales liegt.

-- Anzeige --

In der ersten Folge gibt Thomas Attenberger, Geschäftsführer der AVP E-Mobility GmbH, Einblicke in zentrale Entwicklungen im Aftersales-Bereich. Dabei wird deutlich: Elektromobilität bedeutet nicht nur technische Veränderungen, sondern eröffnet auch neue Geschäftsmodelle – etwa im gewerblichen Flottenservice oder im Bereich digitaler Dienstleistungen.

Digitalisierung als Antwort auf den Fachkräftemangel

Attenberger beschreibt, wie Werkstätten durch Digitalisierung effizienter arbeiten können – etwa durch automatisierte Prozesse in der Service-Annahme oder den Einsatz von Bots zur Entlastung des Fachpersonals. Auch der vielzitierte Fachkräftemangel lässt sich auf diese Weise gezielt abfedern.

Wartungsarm, aber nicht umsatzschwach

Trotz sinkender Wartungsbedarfe bei E-Fahrzeugen sieht Attenberger keinen Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Durch neue Leistungsangebote, etwa im Bereich Ladeinfrastruktur oder Reifenmanagement, entstehen zusätzliche Umsatzpotenziale. Die Transformation vom klassischen Autohaus hin zum Mobilitätsdienstleister ist dabei ein zentrales Thema.

Wo liegen die Hauptumsatzmöglichkeiten bei E-Autos im Aftersales?


Ausblick auf weitere Folgen

Die Videoserie richtet sich an Betriebe und Werkstätten, die ihre Servicekompetenz im Bereich Elektromobilität ausbauen und sich zukunftssicher aufstellen wollen. In den kommenden Folgen geht es unter anderem um die Herausforderungen im Umgang mit Hochvolt-Komponenten, den Unfallservice für Elektrofahrzeuge sowie um die Planung moderner Werkstattkonzepte.




asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektromobilität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.