Zukaufsquelle
Ende 2009 ist die Handelsplattform @iFleet von GE Capital/ASL gestartet. Händlern wird damit der Zugriff auf den Fahrzeugbestand der deutschen und europäischen Schwestergesellschaften ermöglicht. Mit dem Relaunch der Plattform Anfang 2010 wurden neue Tools für den Zukauf installiert.
Einfach und bequem attraktive Gebrauchtwagen finden und kaufen.“ Unter dieser Prämisse wurde Ende 2009 das Onlineportal @iFleet gestartet. Auf der Homepage unter www.ifleet.gecapital.eu sind in einem geschlossenen Bereich sämtliche Fahrzeuge samt Gutachten und Bebilderung gelistet, die von ASL/GE Capital zum Verkauf an Gewerbetreibende angeboten werden.
Sichtbare Verbesserungen
Eine eigene, geschlossene Handelsplattform sei damals notwendig geworden, so Andreas Lackner, der für Asset Management verantwortliche Geschäftsführer der ASL Fleet Services, GE Capital Germany. Der Grund: Händler in Deutschland konnten bislang nicht auf den europäischen Gesamtbestand von GE Capital/ASL zugreifen. Angeschlossene Händler konnten damals schon 24 Stunden rund um die Uhr Fahrzeuge von ASL/GE Capital erwerben. Nun wurden einige zusätzliche Services für die Nutzer programmiert:
Paginierung der Fahrzeuglisten: Um den Seitenaufbau im Internet noch schneller zu machen, wurde die Listenansicht der Gebrauchtwagen optimiert und automatisch auf mehrere Seiten aufgeteilt. Ein schneller Seitenaufbau wird dadurch garantiert.
Neue Suchmaske: Für die gezielte Suche kann entweder über eine Fahrzeugkennung oder nach Marke und Modell sowie nach Standort, Aufbauart etc. gesucht werden. Automatisch wird angezeigt, wie viele Treffer je nach Suche bei @iFleet vorhanden sind.
Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge: Auf Anregung der Händler wurde ein Parkdeck programmiert, auf dem der eingeloggte Händler interessante Fahrzeuge virtuell abstellen kann.
Einkaufskorb: Nach dem Amazon-Prinzip kann sich der Händler seinen Einkaufskorb zusammenstellen und dann zur Kasse gehen.
Cross-Border-Handel: Fahrzeuge ausländischer GE Capital-Töchter sind über eine einzige Plattform verfügbar. Bei der Angebotsliste findet sich ein Reiter mit der Landesflagge z.B. von Frankreich. Klickt der Nutzer darauf, findet er die Übersicht der Fahrzeuge, die er am französischen GE-Standort abholen kann.
Europaweite Suche geplant
„Mit @iFleet haben wir nun eine europäische Lösung, die bequem, sicher, schnell und nur für Händler zugänglich ist. Über unser Online-Portal kann beim Zukauf der Vertragsabschluss rechtsverbindlich getätigt werden und hat für beide Seiten Gültigkeit“, erläutert Andreas Lackner. Aktuell stehen Leasingrückläufer aus Deutschland und Frankreich in der Börse, die Anbindung weiterer Länder ist in Planung bzw. steht kurz vor dem Start. Alle Fahrzeuge seien ausführlich beschrieben, reich bebildert und von einem externen Gutachter durchgesehen.„Unser Feedback, auch was die französischen Fahrzeuge und deren Zukauf betrifft, ist bislang sehr positiv“, so Lackner. „Denn bei deutschen Leasing-rückläufern kennen unsere Händler unsere hohe Qualität, aber von den französischen Fahrzeugen waren sie geradezu positiv überrascht.“
Komplette Servicehistorie
Zu allen angebotenen Fahrzeugen soll künftig zusätzlich die komplette Servicehistorie angezeigt werden. Per Mausklick auf den Kilometerstand des jeweiligen Fahrzeugs sieht der Händler sofort, wann und bei welchem Kilometerstand welche Reparatur vorgenommen wurde. Die Testphase hierzu sei sehr erfolgreich gelaufen, berichtet Lackner.
Gegen Ende des Jahres soll dann das Design der Seite, also die Darstellung der Liste und einige weitere Details aufgefrischt werden. „Für unsere Händler ist @iFleet eine attraktive Möglichkeit, um Fahrzeuge zuzukaufen, denn alle interessanten Rückläufer, die wir an den Handel geben, stehen immer zuerst in @iFleet.“ Dort findet der Händler unterschiedliche Kanäle wie den 24-Stunden-Kanal für den Zukauf vom Rückgabeort, die Bestandsliste oder den Bieterkanal.
Direkter Draht
Wichtig aber sei nach wie vor der persönliche Kontakt. „Bei allen Belangen kann sich der Handel immer an uns wenden. Wir lassen ihn da nicht alleine. Daher sehen wir den Handel auch als Impulsgeber, um unsere Leistungen immer weiter zu optimieren“, resümiert Andreas Lackner. Dr. Martin Endlein
Geschäftszweig GW-Handel
Das ASL Auto Forum
Auf einer Fläche von ca. 12.000 qm werden in Garching bei München Gebrauchtwagen an Endkunden und Händler verkauft. Im Innenraum ist auf zwei Etagen Platz für rund 150 Fahrzeuge, im Außenbereich für ca. 250 Fahrzeuge. ASL Fleet Services ist ein Geschäftsbereich von GE Capital Germany. Der General Electric Konzern ist ein diversifiziertes Technologie-, Medien- und Finanzdienstleistungsunternehmen mit mehr als 300.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern.
www.asl.com; www.ge-cars.de
@iFleet
Features
- Ausgabe 10/2010 Seite 56 (399.8 KB, PDF)