-- Anzeige --

Prozesse optimiert

19.03.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Neubau AutoNova GmbH

In Glinde östlich von Hamburg entstand auf einem knapp 11.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Volvo-Autohaus mit angeschlossenem Bosch Car Service Betrieb und dazugehörigem Waschpark. Das Gebäude ist ein echter Hingucker und beim Blick in die Werkstatt offenbart sich: der Betrieb ist nicht nur schön, sondern auch sehr funktional.

Beim ersten Betrachten sucht man fast automatisch nach der zweiten Marke in der AutoNova GmbH in Glinde. Das repräsentative Gebäude mit seiner runden und komplett verglasten Ausstellungshalle böte genügend Platz. 630 Quadratmeter Verkaufsfläche stehen unter der Dachkonstruktion, deren Stahlträger sich wie die Speichen eines Schirms auffächern, zur Verfügung. Die besondere Stahlkonstruktion macht es möglich, dass das Gebäude nur mit sehr wenigen filigran anmutenden stützenden Säulen im Inneren auskommt, was den Eindruck der Größe noch einmal verstärkt. Und auch auf dem weitläufigen Grundstück ließe sich neben der Marke Volvo problemlos eine weitere präsentieren. Doch Inhaber Heinz Preiß, seit 1973 Volvo-Händler und seit sechs Jahren Vorsitzender des Volvo-Händlerverbands, winkt ab. „Eine zweite Marke wollte ich nicht, ich habe zwar kurz darüber nachgedacht, aber dann haben mich die Werkstattleute zu Recht gefragt, wo sie die zweite Marke in der Werkstatt unterbringen sollen, inklusive Equipment, Ersatzteilen etc. Das wäre nur gegangen, wenn wir noch größer gebaut hätten und das wollten wir nicht.“ Mit wir meint Heinz Preiß das gesamte Geschäftsleitungsteam, zu dem außer ihm als Mehrheitsgesellschafter noch sein Sohn Jens und Verkaufsleiter Gunnar Sill gehören, die jeweils 25 Prozent der Geschäftsanteile besitzen.

Werkstattabläufe gestrafft

Ohnehin kann sich der Chef nicht über mangelnde Auslastung beklagen. „Die eine Marke reicht uns völlig und bei der Werkstattauslastung profitieren wir von unserem Standort im Speckgürtel von Hamburg.“ Volvos mit Hamburger Kennzeichen sieht man denn auch auf dem Firmengelände zuhauf stehen. Und verzichten muss man bei der AutoNova GmbH auf andere Marken auch nicht. Denn mit dem Neubau des Autohauses entstand auf dem Grundstück auch ein Bosch Car Service-Betrieb mit integriertem Reifenlager. „Hier bieten wir Service für alle Marken an und obwohl wir seit unserem Einzug am 30.11.2009 noch nicht viel Werbung gemacht haben, wird der neue Betrieb sehr gut angenommen“, erzählt Heinz Preiß. Gebaut hat den Bosch-Betrieb wie auch das neue Autohaus die Firma Voss+Graue aus Coesfeld.

„Es gab zwei Firmen, die für uns als Baupartner in Frage kamen. Bei Voss+ Graue hat schließlich alles gepasst. Und wie die Beratung und auch das Bauprojekt abgelaufen sind, zeigt uns, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben“, so Heinz Preiß. Gebaut wurde zum Festpreis und zum Garantietermin und für das Geschäftsleitungsteam der AutoNova GmbH war es wichtig, dass der Planer in der Lage war, auf ihre besonderen Wünsche einzugehen. Beispiel Service. Neben zwei Direktannahmen hat Heinz Preiß seinen Wunsch nach einer Inspektionsstraße verwirklicht.

In die fahren Fahrzeuge vorne ein und direkt auf den Bremsenprüfstand. Nächste Station ist ein berührungsloser Achsvermessungscomputer. An den schließt sich eine Scherenhebebühne an, auf der kleinere Arbeiten direkt erledigt werden können. „Im Prinzip ist diese Straße aber für die schnelle Zustandsdiagnose hereinkommender Fahrzeuge gedacht. Alle Arbeiten, die länger als 30 Minuten dauern, müssen auf einem anderen Platz ausgeführt werden, damit die Straße nicht zu lange blockiert wird“, erläutert Preiß. Da Vorder- und Rückseite von Direktannahme und Inspektionsstraße mit Werkstatttoren ausgestattet sind, entfällt auch zeitaufwändiger Rangierbetrieb. Die fertig untersuchten Fahrzeuge können einfach wieder auf der Rückseite aus der Werkstatt ausgefahren werden. Insgesamt stehen in der großzügig und modern eingerichteten Werkstatt sieben Arbeitsplätze zur Verfügung, zusätzlich zwei für den Bereich Karosserie, denn die AutoNova GmbH repariert auch Unfallschäden und hat dafür vom wassergekühlten Punktschweißapparat bis hin zur Richtbank alle für eine moderne Unfallreparatur erforderlichen Werkzeuge im Haus.

Teure Starkstromversorgung

„Für den Schweißautomaten mussten wir extra eine 68 KV Leitung vom örtlichen Stromversorger legen lassen, allein die hat uns rund 50.000 Euro gekostet“, erzählt der Chef. Das Thema treibt ihn besonders um, weil seiner Meinung nach Unfallreparaturen oft aufgrund fehlender Schweißtechnik nicht nach Herstellervorschrift ausgeführt werden können. „Mit katastrophalen Folgen für die Insassen, wenn ein unsachgemäß repariertes Fahrzeug in einen weiteren Unfall verwickelt wird“, so Preiß. Dass Heinz Preiß, selbst gelernter Kfz-Meister und Kaufmann, Qualität der Arbeit am Herzen liegt, merkt man nicht nur im Gespräch mit ihm.

Keine (Produktiv-)Zeit zu verlieren

Auch in der Werkstatt lassen sich viele Details entdecken, die das Bestreben nach höchster Arbeitsqualität und optimaler Effizienz unterstreichen. So ist beispielsweise jeder der sieben Arbeitsplätze mit einer Energieampel ausgestattet. Über die an der Decke installierten Module hat jeder Monteur Zugriff auf Strom und Druckluft direkt am Arbeitsplatz. Unnötige Laufereien werden so vermieden.

Ein weiteres Beispiel für das Bestreben nach optimalen Arbeitsprozessen ist die Radwaschanlage, die mitten in das in die Bosch Car Service Werkstatt integrierte Reifenlager gebaut wurde. „Ursprünglich war eigentlich geplant, die Kundenräder vor dem Einlagern in dem angrenzenden CleanPark zu reinigen“, so Preiß. Der gehört auch zur AutoNova GmbH und wurde auf dem Grundstück schon vor dem Neubau des Autohauses in Betrieb genommen. „Die Idee haben wir dann aber wieder verworfen, denn dabei wäre zu viel produktive Zeit durch das Herumfahren der Reifen verbraucht worden“, so Preiß. Jetzt können die Monteure einen kompletten Radsatz direkt vom Fahrzeug abmontieren und in die Maschine stecken und danach gereinigt ins angrenzende Reifenregal einräumen.

Dieser Prozess und die kurzen Wege will der Chef auch beibehalten, wenn das Reifenlager demnächst an den alten Standort in der Möllner Straße umzieht. „Wir haben aktuell rund 1.100 Radsätze eingelagert, davon 500 im alten Betrieb. Da die Rädereinlagerung stark nachgefragt wird, werden wir das Thema komplett an den alten Standort verlagern“, erzählt Preiß.

Der Anspruch, den Mitarbeitern für optimale Prozesse eine optimale Ausstattung zur Verfügung zu stellen, hatte allerdings auch seinen Preis. „Allein für die Werkstatteinrichtung haben wir knapp 400.000 Euro investiert“, erzählt Heinz Preiß. Insgesamt investierte die AutoNova GmbH am Standort Biedenkamp in Glinde 4,1 Mio Euro. Auf den Neubau von Autohaus und Bosch Car Service mit Reifenlager entfielen davon knapp 1,7 Mio. Euro. Frank Schlieben

Bauprojekt

Kenndaten

Anschrift:

AutoNova GmbH, Biedenkamp 27, 21509 Glinde

Neubau eines Autohauses mit separatem Servicebetrieb und Reifenlager

Planung+ Bauausführung :

Voss+Graue Generalbau GmbH+Co.KG, Coesfeld, www.voss-graue.de

Flächengrößen:

Gebäude-Autohaus: 1.474,48 qm

Gebäude- Reifenlager: 235,65 qm

Stellplätze/Zufahrten: 4.466,87 qm

Nettogeschossfläche: 1.874,12 qm

Funktionsflächen: Verkaufsfläche NW (überdacht): 620 qmmechanische Werkstatt: 309 qmKarosseriewerkstatt: 83,25 qm

Fläche Teilelager: 117 qm EG + 77,5 qm OGDirektannahme-Plätze : 2Fahrzeug-Stellplätze: 88 Kennzahlen: Mitarbeiter gesamt: 38 mechanische Werkstatt-arbeitsplätze: 7Karosseriearbeitsplätze: 2Werkstattdurchgänge pro Tag: 35

Kosten in Euro:

Autohaus: 1.450.000

Servicesatellit/Reifenlager: 220.000

Verkäufe:

ca. 400 NW pro Jahr

ca. 800 GW pro Jahr

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.