-- Anzeige --

Nachbesserung bei Sachmangel: Kläger muss Beweisverfahren zahlen

11.02.2016 13:41 Uhr
Nachbesserung bei Sachmangel: Kläger muss Beweisverfahren zahlen
Ein selbstständig eingeleitetes Bereisverfahren gegen einen Sachmangel muss der Kläger selber bezahlen.
© Foto: Frank Wagner/Fotolia

Gibt der Käufer eines Fahrzeugs dem Verkäufer keine Gelegenheit zur Nachbesserung eines Mangels, so trägt er das Kostenrisiko eines gerichtlichen Verfahrens. So hat kürzlich das Oberlandesgericht Hamm entschieden.

-- Anzeige --

Gibt der Käufer eines Fahrzeugs dem Verkäufer keine Gelegenheit zur Nachbesserung eines Mangels, so trägt er das Kostenrisiko eines gerichtlichen Verfahrens. Diese Entscheidung hat das Oberlandesgericht Hamm in einem kürzlich ergangenen Urteil getroffen (OLG Hamm, Az.: 28 W 41/15).

Der Kläger erwarb vom beklagten Autohaus einen gebrauchten VW Passat. Eine erste Mängelrüge wurde vom Autohaus mit dem Austausch des Turboladers beantwortet. Kurz darauf rügte der Käufer einen weiteren Mangel und forderte auf der Grundlage eines Gutachtens eines anderen Autohauses Schadensersatz. Das beklagte Autohaus lehnte die Zahlung ab, erklärte sich aber bereit, das Fahrzeug zu überprüfen und allenfalls notwendige Reparaturen durchzuführen.

Darauf ging der Kläger aber nicht ein und leitete stattdessen ein selbständiges Beweisverfahren ein, um die Mängel durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen klären zu lassen. Das Gutachten ergab einen defekten Ölpumpenantrieb, welcher vom Beklagten kostenfrei in Ordnung gebracht wurde. Danach stritten die Parteien darüber, wer die Kosten für das Beweisverfahren zu tragen habe.

Das Oberlandesgericht Hamm gab schließlich dem Autohaus Recht. Der Kläger habe vor der Einleitung des selbständigen Beweisverfahrens nicht davon ausgehen müssen, seinen gewährleistungsrechtlichen Nachbesserungsanspruch nur im Wege einer Klageerhebung durchsetzen zu können. Die Beklagte habe nämlich sowohl vorprozessual als auch während des selbständigen Beweisverfahrens ihre Bereitschaft bekundet, Mängelrügen zu prüfen und etwaige Mängel zu beheben. Dass die Beklagte für den Fall einer Reparatur gebrauchte Ersatzteile in Aussicht gestellt hatte, ist nicht zu beanstanden, so die Richter in ihrer Urteilsbegründung. Denn die Reparatur gebrauchter Fahrzeuge könne auch unter dem Einsatz gebrauchter Austauschteile fachgerecht erfolgen. (Gregor Kerschbaumer)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Recht

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.