-- Anzeige --

Urteil zu Wasserschaden: Freier Händler muss nicht alle Fahrzeugprobleme kennen

24.07.2009 11:43 Uhr
Urteil zu Wasserschaden: Freier Händler muss nicht alle Fahrzeugprobleme kennen
Um einen Wasserschaden bei einem Audi A4 drehte sich ein Streitfall vor dem Amtsgericht Neuss.
© Foto: Beate Hoerkens

Amtsgericht Neuss sieht keine Verletzung der Aufklärungspflicht beim vertragsfreien Betrieb. Es könne nicht davon ausgegangen werden, dass der GW-Verkäufer von der grundsätzlich sehr kleinen Ablauföffnung am Boden des Wasserkastens beim Audi A4 wusste.

-- Anzeige --

Kommt ein Wassereintritt in den Innenraum bei einem bestimmten Fahrzeugmodell häufiger vor, so kann ein Kunde vom Verkäufer, der kein Vertragshändler ist, nicht automatisch Schadensersatzansprüche wegen Verletzung der Aufklärungspflicht geltend machen. "Da es sich bei der Beklagten (...) nicht um eine Vertragshändlerin handelt, war sie auch nicht verpflichtet, sämtliche (mögliche) Probleme zu kennen", heißt es in einem kürzlich gesprochenen Urteil des Amtsgerichts Neuss (Az. 77 C 884/08). Zwar hatte ein Sachverständiger vor Gericht ausgeführt, dass es beim Audi A4 der streitgegenständlichen Modellserie ein bekanntes Problem sei, dass sich die relativ kleine Ablauföffnung am Boden des Wasserkastens durch Schmutz zusetze. Dadurch könne es bei Regen zum Ansteigen des Wasserpegels im Wasserkasten und zum Ablauf der Wassermengen durch das Lüftungssystem, d.h. der Luftzufuhröffnung für das Innenraumgebläse, kommen. Weil dazu aber auch eine unzureichende Reinigung des Wasserkastens durch den Fahrzeugbesitzer beiträgt und die Beklagte glaubhaft versicherte, nichts von den kleinen Ablauföffnungen beim A4 gewusst zu haben, wies das Gericht alle Ansprüche des Klägers zurück – auch die Gewährleistungsansprüche für die schadhafte Automatikschaltung. Der Getriebeschaden war logische Folge des Wassereinbruchs, da – laut Sachverständigem – das Getriebesteuergerät "nicht für den Unterwasserbetrieb konstruiert ist". Der Kläger bleibt somit auf dem Schaden von etwa 2.000 Euro sitzen. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.