-- Anzeige --

ASX, Lancer, L200 und Pajero: Vier Rückrufe bei Mitsubishi

06.03.2014 13:10 Uhr
Mitsubishi Lancer Evolution
Ein Rückruf für den Lancer Evolution der Baujahre 2008 bis 2013 ist laut Deutschlandzentrale noch nicht offiziell gestartet.
© Foto: Mitsubishi

Offizielle Infos gibt es vom Importeur nur zu einer Aktion für den Pick-up L200 wegen potenzieller Lenkprobleme. Drei weitere Aktionen, u.a. für den Lancer Evolution, stehen offenbar noch vor der Tür.

-- Anzeige --

Das Mitsubishi-Netz hat mit mehreren Rückruf- und Serviceaktionen zu tun. Unserem Dienst liegen Informationen zu insgesamt vier Aktionen vor, offiziell bestätigen konnte ein Sprecher der Marke aber nur einen Rückruf für den L200: "Im Rahmen interner Qualitätskontrollen wurde festgestellt, dass bei einigen Fahrzeugen innerhalb einer Produktionsserie, ggf. an den unteren Querlenkern der Vorderachse die Schweißnähte für die Buchsenaufnahme nicht korrekt durchgeschweißt sind. Im Extremfall könnte sich die angeschweißte Buchsenaufnahme am Querlenker lösen und eine Beeinträchtigungen im Geradeauslauf und Lenkverhalten verursachen." Bei 1.657 in Deutschland gemeldeten Pick-ups sind für Kontrolle und evtl. Tausch der Teile bis zu sechs Stunden veranschlagt.

Ein Rückruf für den Lancer Evolution der Baujahre 2008 bis 2013 ist laut Sprecher noch nicht offiziell gestartet. Allerdings heißt es schon seit November 2013 in einem Warnhinweis des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA): "Undichtigkeit im Kupplungsgeberzylinder kann zu Kupplungsausfall führen". Dies kann neben der Unmöglichkeit von Gangwechseln auch dazu führen, dass bei einem geparkten Fahrzeug der Motor nicht mehr gestartet werden kann. Die Undichtigkeit tritt offenbar im Bereich der Kunststoffschweißnaht auf.

Bei einer weiteren Maßnahme geht es wieder um den L200 und den Pajero, diesmal wegen Problemen mit der als Zusatzausstattung erhältlichen elektrischen Verstellung des Fahrersitzes. Der Verstellhebel der Vordersitz-Rückenlehne kann offenbar den elektrischen Verstellschalter verklemmen, so dass der Verstellmotor dauerbestromt wird. Es besteht Gefahr der Überlastung bis hin zum Brand. Betroffen sind die Modelljahre 2007 bis 2013.

Last but not least liegt unserer Redaktion ein Warnhinweis vor, wonach in Europa bei 74.500 ASX und Lancer der Dieselmotor "4N13" während der Fahrt absterben und danach nicht mehr wieder gestartet werden kann. Ursache ist offenbar eine Ölverschlammung in der Kolbenringnut. Dadurch kann der Kolbenring verklemmen. Eine Neuprogrammierung des Motorsteuergeräts soll Abhilfe schaffen. Betroffen ist der Bauzeitraum 6. April 2010 bis 2. Juli 2012. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.