Je eine Rückrufaktion für die C5 Limousine und den C5 Tourer führt Citroën derzeit via Kraftfahrt-Bundesamt durch. Die größere Maßnahme betrifft die Limousine, von der in Deutschland 4.090 zwischen Ende 2007 und Mitte 2009 gebaute Einheiten (FIN: 935RDRFJC7L503047 bis VF7RDXFVJAL500040) in die Werkstätten müssen. Bei den betroffenen Fahrzeugen könnten sich die vertikalen Zierleisten der Windschutzscheibe lösen, erklärte ein Sprecher der Marke auf Anfrage von asp-Online. Grund sei ein "nicht konformer" Befestigungsclip, der bei der Aktion überprüft und ggf. erneuert wird. Vom Rückruf für den C5 Tourer sind hierzulande 1.263 Halter betroffen. Bei ihren Fahrzeugen müsse das Anzugsmoment der Kugelgelenke zur Befestigung der Heckklappendämpfer überprüft, und bei Beschädigung der Kugelgelenke ausgetauscht werden, erklärte der Sprecher. Bei einem evtl. Lösen des Kugelgelenks bestehe ansonsten die Möglichkeit, dass die Heckklappe in geöffneter Position nicht mehr korrekt gehalten werde. Es geht um Modelle, die zwischen 3. Juni und 12. Oktober des vergangenen Jahres produziert wurden (FIN: VF7RW4HLA9L562839 bis -TH9L565282). Zur Dauer der des Werkstattaufenthalts machte der Sprecher keine Angaben. (ng)
Citroën: Zwei Rückrufe für den C5

In Deutschland müssen 4.090 Limousinen und 1.263 Tourer in die Vertragswerkstätten. Die Zierleisten an der Windschutzscheibe bzw. die Kugelgelenke zur Befestigung der Heckklappendämpfer können sich lösen.