-- Anzeige --

Daimler: Rückrufmarathon im Nutzfahrzeugbereich

17.10.2013 14:06 Uhr
Mercedes-Benz-Arocs
Seit Juni ruft Daimler wegen Elektrik-Problemen Mercedes-Benz Lkw zurück, u.a. den Arocs.
© Foto: Daimler

Mindestens vier Aktionen hat derzeit der Lkw- und Busbereich der Stuttgarter abzuarbeiten. Die Infos sind lückenhaft, da der Hersteller keine Details nennen will. Es dürfte sich aber um eine nicht unerhebliche Menge an Fahrzeugen handeln.

-- Anzeige --

Einen wahren Rückrufmarathon hat derzeit der Nutzfahrzeugbereich von Daimler zu bewältigen. asp-Online hat Kenntnis von mindestens vier Aktionen, allerdings gab es aus der Pressestelle des Konzerns mal wieder keine Auskünfte zu Details wie betroffene Stückzahl und genaue Abhilfemaßnahme. Angesichts der teilweise langen Liste an betroffenen Baureihen und Bauzeiträumen ist allerdings davon auszugehen, dass es sich um eine nicht unerhebliche Menge an Lkw und Bussen handelt.

Die längste Aufstellung (s. "Dateidownload" unten in der Infobox) liegt unserem Dienst zu einem Rückruf für Setra- und Mercedes-Benz-Bussen (EvoBus) aus dem Bauzeitraum Januar 1999 bis September 2012 vor. Hier kann sich offenbar der Tragrahmen der Abdeckung der auf dem Dach montierten Klimaanlage bei Vibrationen lösen und herunterfallen. Weitere Details sind nicht bekannt und auch nicht vom Kraftfahrt-Bundesamt zu erhalten, da Busse nicht als "Verbraucherprodukte" eingestuft werden.

Die anderen beiden Bus-Rückrufe betreffen deutlich kleinere und vor allem aktuellere Produktionszeiten: Bei den Baureihen Top Class, Comfort Class und Multi Class (Setra), sowie Citaro und Integro (Mercedes-Benz) aus dem Bauzeitraum März bis Mai 2013 können sich die Fahrgestellschrauben der Längslenker an der Hinterachse lockern, wodurch die Hinterachslenkung beeinträchtigt werden könnte. Im Rahmen eines 20-minütigen Werkstattaufenthalts muss nach asp-Informationen das Anzugsdrehmoment der Schrauben überprüft und ggf. korrigiert werden.

Elektrik-Probleme bei Actros, Antos und Arocs

Der dritte Busrückruf betrifft zwischen März und Mai dieses Jahres gebaute Modelle der Comfort Class. Hier können sich die Radkappen während der Fahrt lösen. Grund sind wohl verschlissene Dichtungsschlösser an den Radkappen. Auch hier gab es von Daimler leider keine Auskünfte zur Abhilfemaßnahme.

Gleiches gilt für die unserer Redaktion vorliegende Lkw-Warnmeldung vom vergangenen Juni. Sie betrifft die Modellreihen Actros, Antos und Arocs. Hier kann es bei zwischen April 2011 und März 2013 gebauten Fahrzeugen zu nicht genauer benannten Fehlern an den elektrischen Systemen kommen. Auslöser ist ein Kurzschluss , weil der Rahmenleitungssatz an einem Halter des Fahrerhauses scheuern kann. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


A.Taler

18.10.2013 - 07:16 Uhr

Rückrufe bei Daimler sind nichts Neues. In den letzten Jahren wurden diese meistens als technischen Weiterentwicklungen getarnt und während der normalen Werstattaufenthalte durchgeführt. Wenn es heute zu einer häufung kommt liegt das an verkürzten Entwicklungs-/Erprobungszeiten und dem Streben nach immer mehr Gewinn. Technische Lösungen die schon beim alten Actros nicht funktioniert haben werden beim aktuellen Fahrzeug auch keinen Erfolg erzielen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.