-- Anzeige --

Ford ruft Transit zurück: Probleme mit Kabelbaum und Fahrzeugrahmen

29.05.2024 10:25 Uhr | Lesezeit: 2 min
Ford Transit Courier
Ford Transit Courier 
© Foto: Ford

Beim Ford Transit gibt es zwei Rückrufaktionen, die jeweils zu einer Beschädigung führen kann: zum einen am Fahrzeugrahmen und zum anderen am Kabelbaum.

-- Anzeige --

Ford hat zwei Rückrufaktionen den Transit betreffend abzuarbeiten. Zum einen kann eine minderwertige Schweißnaht in der Fahrgestellschiene Beschädigungen am Fahrzeugrahmen bei europaweit rund 1.600 Transit-Fahrgestellen mit Skelettfahrgestell nach sich ziehen, die als Basis für Wohnmobilausbauten verwendet werden, wie ein Ford-Sprecher gegenüber asp-Online erklärte. Die Qualitätskontrollmaßnahmen bei einem unserer Zulieferer entsprachen nicht unseren Spezifikationen, so der Sprecher weiter. Die Fahrzeuge wurden vom 25.10.2023 bis 19.02.2024 produziert. Hierzulande werden 1.027 Fahrgestelle untersucht.

In der Werkstatt erfolgt bei den entsprechenden Fahrzeugen eine Kontrolle des Fahrgestells. Sollten Schäden gefunden werden, werden Bilder des betroffenen Bereichs an Ford für weitere Maßnahmen gesendet. Je nach Ergebnis der Inspektion wird das betroffene Fahrgestell entweder als sicher für die Verwendung durch den Kunden bestätigt oder in wenigen Ausnahmefällen das Fahrgestell verschrottet. Der interne Code für den Rückruf lautet "24S23". Die Überprüfung der Fahrgestelle hat am 7. Mai 2024 begonnen.

Kontakt Kabelbaum mit Lenksäule

Andererseits besteht die Möglichkeit, dass es bei den Modellreihen Transit Tourneo Courier und Transit Courier zu einer Berührung des Kabelbaumes mit der Lenksäule kommen kann. Diese Berührung kann zu einem Kurzschluss führen. In der Folge besteht die Möglichkeit, dass das Fahrzeug an Leistung verliert. Eine Warnmeldung auf dem Kombiinstrument wird nicht angezeigt, wodurch sich das Unfallrisiko erhöht, beschreibt der Ford-Sprecher die Problematik. 

Lesen Sie auch: 

Als Abhilfemaßnahme erfolgt die Überprüfung der Verkabelung auf Anzeichen für diese Berührung in der Fachwerkstatt. Bei Bedarf erfolgt die Anpassung der  Verkabelung, eventuelle Schäden werden repariert. Der geschätzte Zeitaufwand für die erste Inspektion und eventuelle Anpassung des Kabelbaums beträgt etwa 1,5 Stunden.

Insgesamt umfasst dieser überwachte Rückruf 4.556 Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 29.08.2023 bis 08.02.2024, davon hierzulande 953 Einheiten. Der interne Code in diesem Fall lautet "24S08". 

Ob ein Fahrzeug von Ford von einem Rückruf betroffen ist, können Halter anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer auf der Online-Seite des Herstellers überprüfen


Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2023

Mercedes-Logo TV Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

asp hat über viele weitere Produkte berichtet. Klicken Sie doch mal rein!


-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.