Die Motorradsparte von Honda hat derzeit zwei Rückrufe abzuarbeiten. Wie ein Sprecher der Honda Motor Europe (North) GmbH mitteilte, wird derzeit in Deutschland bei 193 Maschinen vom Typ Deauville (mit und ohne ABS) aus dem Modelljahr 2008 die Halterung des Neigungswinkelsensors überprüft und ggf. korrigiert. Betroffen sind folgende FIN-Reihen: VTMRC52A*8E020001 - VTMRC52A*8E020360 VTMRC52B*8E020005 - VTMRC52B*8E022884 VTMRC52U*8E000001 - VTMRC52U*8E000060 "Im Rahmen unserer laufenden Kontrollmaßnahmen haben wir festgestellt, dass bei einer Anzahl von Fahrzeugen unter Umständen eine der zwei Schrauben, die den Neigungswinkelsensor halten, nicht korrekt angezogen ist. Falls der Neigungswinkelsensor sich löst, kann der Motor ausgehen", sagte der Sprecher. Für die Überprüfung und Korrektur des Bauteils ist in der Werkstatt etwa eine Stunde Arbeitszeit veranschlagt. Die durchgeführte Maßnahme werde durch die Vertragshändler im Serviceheft des Kunden vermerkt, hieß es. Der zweite Rückruf betrifft 632 Einheiten der CB 1000 R/RA aus dem Modelljahr 2009. Hier kann ein Teil der Rücklichteinheit ausfallen. "Das Licht ist dann dunkler als nach der Homologationsnorm gefordert", erklärte der Sprecher. Der Austausch des Lichts ist in etwa 45 Minuten erledigt und wird danach im Serviceheft des Kunden bestätigt. Zudem wird das Fahrzeug mit einer Körnermarkierung im Bereich des Sitzbankschlosses versehen. Die betroffenen FIN-Reihen bei dieser Aktion: ZDCSC60A*9F000074 - ZDCSC60A*9F008647 ZDCSC60B*9F000074 - ZDCSC60B*9F008647 ZDCSC60C*9F000074 - ZDCSC60C*9F008647 ZDCSC60D*9F000074 - ZDCSC60D*9F008647 (ng)
Honda: Motorradsparte ruft zwei Maschinen zurück

Die Motorradsparte hat derzeit zwei Rückrufe abzuarbeiten. Bei 193 Maschinen des Typs Deauville muss der Neigungswinkelsensor überprüft werden. Bei 632 CB 1000 kann ein Teil der Rücklichteinheit ausfallen.