-- Anzeige --

Mercedes ruft E-SUV zurück: Brandgefahr - laden nur bis 80 Prozent!

24.02.2025 07:15 Uhr | Lesezeit: 5 min
Batterie bis auf Weiteres nur bis 80 Prozent laden, sagt das KBA. Ein Kurzschluss in der Hochvolt-Batterie kann zum Brand führen. Laut Mercedes gab es bereits einige Sachschäden. 
© Foto: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ruft weltweit 33.705 EQA- und EQB-Modelle zurück. Ein Kurzschluss in der Hochvoltbatterie kann im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Bis zur Behebung sollen Fahrer die Batterie nicht komplett aufladen.

-- Anzeige --

Mercedes-Benz hat einen Rückruf für die Elektro-Modelle EQA und EQB gestartet. Betroffen sind 33.705 Fahrzeuge aus den Baujahren 2021 bis 2024.

Weitere Rückrufe:

Der Grund ist ein mögliches Kurzschlussrisiko in der Hochvoltbatterie, das unter bestimmten Umständen zu einem Brand führen kann. Der Rückruf erfolgt weltweit, auch in Deutschland sind 3.119 Fahrzeuge betroffen.

Software-Update als Lösung

Als Abhilfemaßnahme wird die Software des Batteriemanagementsystems in autorisierten Werkstätten aktualisiert. Bis das Update verfügbar ist, sollen Halter die Batterie ihres Fahrzeugs nur bis maximal 80 % aufladen. Diese Maßnahme soll das Risiko bis zur endgültigen Behebung verringern.

KBA überwacht die Rückrufaktion

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf unter der Referenznummer „14775R“ registriert. Intern führt Mercedes-Benz die Aktion unter dem Code „5496507“. Laut Hersteller sind bereits vereinzelt Sachschäden bekannt. Fahrzeughalter können sich für weitere Informationen an den Hersteller oder eine Vertragswerkstatt wenden.


Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024

 Der Mercedes-Stern, das Markenlogo von Mercedes-Benz, ist am 10.05.2024 auf einer Stele vor einer Niederlassung des Automobil-Herstellers in München (Bayern) zu sehen. Bildergalerie


Die exklusive asp Rückruf-Datenbank

Immer öfter starten Automobilhersteller und Importeure Rückrufaktionen, aber nicht immer wissen Kunden und Werkstätten davon. Unsere Datenbank schafft Abhilfe und die Bedienung ist ganz einfach: Mit Hilfe der Markenlogos können Sie nach einem bestimmten Fabrikat suchen. Geht es um einen Exoten oder ein bestimmtes Modell bzw. Fehlerbild, dann nutzen Sie bitte unsere Volltextsuche. Zudem können Sie dort auch Zeiträume eingrenzen.

Sie wissen von einem Rückruf, der hier nicht verzeichnet ist? Dann mailen Sie uns einfach: autoservicepraxis@tecvia.com

MEHR RÜCKRUFE

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Rückruf

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Mercedes-Benz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.