Ford muss mittlerweile eine Reihe seiner Transporter nachbessern startet mehrere Rückrufaktionen. Betroffen sind unter anderem knapp 500 Transit und Tourneo Connect (aus 2024) aufgrund eines Problems mit dem hinteren linken Bremskreislauf, das bereits vom VW Caddy (wir berichteten) bekannt ist. Für die 615 betroffenen Halter in Deutschland gilt die Rückrufkennung "24S69". Das KBA führt den Rückruf unter "14585R".
Weitere Rückrufe:
- Rückruf: Bremsprobleme beim VW Caddy
- Großer Ford-Rückruf: Probleme mit dem Partikelfilter
- Rückruf bei Ford: Glasdach-Probleme beim Transit Connect
- Renault ruft Master zurück: Dieselleitung macht Probleme
Fehlerhafter Einklemmschutz bei Transit Custom
Ein weiterer Rückruf betrifft den Transit Custom. Bei mehr als 90.000 Fahrzeugen weltweit kann der automatische Fensterheber eine zu hohe Kraft ausüben. Das KBA listet 6.102 betroffene Fahrzeuge in Deutschland (BJ. 2022 bis 2024), die ein Softwareupdate für die Türmodule der Fahrer- und Beifahrerseite benötigen. Der Aktionscode lautet "24C24", die KBA-Referenz "14416R".
Eine Rückruf-Hotline ist unter (0221) 9999 2 999 geschaltet.
Defekt am Elektromotor bei Hybrid-Modellen
Zusätzlich gibt es seit Herbst 2024 einen Rückruf für 635 (weltweit 3.332) Exemplare der Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV) des Transit Custom. Ein fehlerhaftes Motorlager kann zu einem Kurzschluss und Antriebsverlust führen. Betroffen sind Fahrzeuge der Baujahre 2019 bis 2021 unter dem Code "24S56" (KBA: "14391R").
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
![Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024 Der Mercedes-Stern, das Markenlogo von Mercedes-Benz, ist am 10.05.2024 auf einer Stele vor einer Niederlassung des Automobil-Herstellers in München (Bayern) zu sehen.](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_690x389/media/5172/mercedes-niederlassung-muenchen-logo-stele.jpg)