Zwei kleinere Rückrufe gibt es von Chevrolet und Honda zu vermelden. Bei den Japanern geht es um den Civic mit dem 2.2-Dieselmotor (Typ FK3), bei der GM-Tochter um den Kompaktvan Orlando (Typ KL1Y), beide aus dem Modelljahr 2012.
Eine Honda-Sprecherin erklärte, dass bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Zugangssystem und Motorstarttaste Probleme auftreten können, weil die Startfunktion auch bei nicht durchgetretenem Kupplungspedal und eingelegtem Gang möglich sei. Ein Softwareupdate des entsprechenden Steuergeräts soll hier innerhalb einer halben Stunde Abhilfe schaffen.
Von den 1.539 in Europa betroffenen Einheiten sind den Angaben zufolge 189 in Deutschland zugelassen (VIN-Bereich: SHHFK3780CU000102 bis -13554). Wie bei Honda üblich, wird die Fahrgestellnummerntafel nach der Kundendienstmaßnahme markiert. Die Aktion trägt das Kürzel "5GH".
Vom Chevrolet Orlando werden laut einem Sprecher in Europa 2.358 Einheiten für eine Stunde in die Vertragswerkstätten beordert, davon 136 in Deutschland. Dort wird die Hakenbefestigung der dritten Sitzreihe überprüft und ggf. in richtiger Position neu montiert, um negative Folgen bei Unfällen künftig auszuschließen. Die Aktion wird mit dem Kürzel "OSB-12-13-026" im Serviceheft vermerkt. (ng)