Nicht Rückruf sondern "Qualitätsmaßnahme" nennt Audi eine Aktion für deutschlandweit 90.000 Einheiten des A6 mit V6-TDI- oder 4.2-FSI-Motor. Bei Fahrzeugen aus den Modelljahren 2005 bis 2008 kann nach Abstellen des Fahrzeugs der Kühlerlüfter länger als notwendig weiterlaufen. "Aufgrund des Fehlers schaltet der Lüfter nicht ab, obwohl der Motor abgekühlt ist. Dies hat zur Folge, dass der Lüfter so lange läuft, bis die Batterie leer ist", erklärte ein Audi-Sprecher gegenüber asp-Online. In der Werkstatt werden zwei Relais eingebaut. Sie sollen künftig die beiden Lüfter zuverlässig abschalten, wenn das Motorsteuergerät das Signal sendet "Abkühlung ausreichend". Der Umbau dauert dem Sprecher zufolge etwa 90 Minuten. Die Aktion werde im Serviceheft eingetragen. Weltweit sind von der Aktion ca. 190.000 A6-Modelle betroffen. (ng) Sie wollen möglichst schnell über Rückrufe und Serviceaktionen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren speziellen Rückrufticker über unseren RSS-Service oder werden Sie "Follower" bei http://twitter.com/autoserviceprax
"Qualitätsmaßnahme": 90.000 Audi A6 müssen in die Werkstatt

Weil der Kühlerlüfter nach dem Abstellen des Fahrzeugs bis zur Batterieentleerung weiterlaufen kann, müssen bei Modellen mit dem V6-TDI- oder 4.2-FSI-Motor zwei Relais eingebaut werden. Der Hersteller erklärte, dass es sich nicht um eine Rückrufaktion via KBA handele.