Bei BMW gibt es derzeit zwei Serviceaktionen für Fahrzeuge mit Sechszylinder-Benzindirekteinspritzung. So wurden weltweit etwa 35.000 Halter von Modellen der 3er- und 5er-Reihe, sowie des 630i zu einem Besuch in die Vertragswerkstätten gebeten, um sich dort eine neue Motorsteuerungssoftware aufspielen zu lassen. Es bestehe die Möglichkeit, dass das Aggregat unvermittelt in das Notlaufprogramm schalten könne, was mit einem erheblichen Leistungsverlust vebunden sei, erklärte ein Sprecher der Marke gegenüber asp. Betroffen sind in diesem Jahr produzierte Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge, bei denen in diesem Jahr bereits ein Update aufgespielt wurde. Die Aktualisierung der Motorsteuerungssoftware benötigt laut Unternehmensangaben etwa eine Stunde. Bei einer zweiten Aktion für die gleichen Modellreihen erfolgt kein separates Anschreiben. Bei den Fahrzeugen werden entweder im Rahmen der oben genannten Serviceaktion oder des nächsten Kundendienstes die Piezo-Injektoren eines Zulieferers vorsorglich ausgetauscht, sagte der Sprecher. Bei Ausfall eines Injektors werde die Motorwarnleuchte aktiviert. Das Fahrzeug sei dann weiterhin fahrbereit, verfüge aber durch den Ausfall eines Zylinders über weniger Leistung. Bei entsprechenden Werkstattkapazitäten und vorliegenden Ersatzteilen sei der Injektoren-Tausch innerhalb eines Tages durchführbar. Von diesem Problem sind weltweit 20.000 Fahrzeuge betroffen, die zwischen März 2007 und vergangenem Januar gebaut wurden. (ng)
Zwei Serviceaktionen bei BMW: Sechszylinder-Motor mit Benzindirekteinspritzung macht Probleme

Der Hersteller hat weltweit etwa 35.000 Halter von Modellen der 3er- und 5er- und 6er-Reihe zu einem Besuch in die Vertragswerkstätten gebeten, um sich eine Motorsteuerungssoftware aufspielen zu lassen. Bei 20.000 Fahrzeugen müssen die Piezo-Injektoren getauscht werden.