Untersuchungen von "NuStats", einem sozialwissenschaftlichen Forschungsunternehmen, haben ergeben, dass Nutzer von Navigationssystemen bei einer jährlichen Fahrleistung von rund 20.000 Kilometer durchschnittlich 2.500 Kilometer weniger unterwegs sind und dadurch zwölf Prozent weniger Sprit verbrauchen. Kostenersparnis im Jahr: über 400 Euro. Vorteil für die Umwelt: Im Mittel rund 25 Gramm CO2 weniger pro Kilometer. "Navigationssysteme und genaue Verkehrsmeldungen verhelfen insgesamt zu einer flüssigeren Mobilität. Wer unter Stauberücksichtigung auf der kürzesten Strecke unterwegs ist, schont den Geldbeutel. Es lohnt sich, selbst für bekannte Strecken das Navi zu nutzen, um immer aktuelle Verkehrsinformationen zu haben", so Martin Grzebellus vom TÜV Süd-Tochterunternehmen NavCert. Grzebellus gibt auf den Folgeseiten weitere Tipps.
Navcert: Sprit sparen mit dem Navi
Die Spritpreise bleiben auf Rekordniveau – da heißt es, konsequent an allen Sparschrauben drehen. Am meisten Energie spart, wer sich vom Navi die ökonomischste und ökologischste Strecke errechnen lässt. Darauf weist das TÜV Süd-Tochterunternehmen Navcert hin.