-- Anzeige --

VW-Schnellreparaturservice: "Direkt Express" soll Freien Werkstätten Kunden abjagen

12.09.2008 17:08 Uhr
VW-Schnellreparaturservice: "Direkt Express" soll Freien Werkstätten Kunden abjagen
"Direkt Express": VW verspricht kostengünstige Verschleißreparaturen für die Segmente II und III.
© Foto: VW

Preissensible Fahrer älterer Volkswagen sollen sich dank einem neuen Konzept bald wieder zu Vertragsbetrieben trauen. VW-Sprecher Fred Bärbock erläuterte gegenüber asp-Online, wie dies genau gelingen soll und wo die Unterschiede zu den "Stop+Go"-Betrieben liegen.

-- Anzeige --

Dank einem neuen Schnellreparaturservice namens "Direkt Express", sollen künftig wieder vermehrt preissensible Fahrer älterer Volkswagen zu den Vertragspartnern kommen. Das Servicekonzept biete kostengünstige Verschleißreparaturen für die Segmente II und III u.a. bei Bremsen, Reifen oder Stoßdämpfern, erklärte Dietmar Hildebrandt, Leiter Volkswagen Service, am Donnerstag in Wolfsburg. Das Konzept sei für VW-Partner in ganz Europa eine Ergänzung zum bestehenden Servicevertrag. "Direkt Express ist fester Bestandteil der Netzplanung für die nächsten Jahre", erläuterte VW-Sprecher Fred Bärbock im Gespräch mit asp-Online die Zukunftsperspektiven des Konzepts. Man erwarte, "dass ein Großteil unserer Partner diese Chance nutzen wird." Schnell sollen diese "schlanken Markenwerkstätten" also in Deutschland die geplante Zahl von 20 bis Jahresende übertreffen. Die Testphase wurde mit acht Autohäusern durchgeführt, laut VW mit Erfolg: Alle Pilotbetriebe hätten bislang einen Neukundenanteil zwischen 40 und 95 Prozent verzeichnet. Und dies obwohl laut Bärbock die Preisgestaltung wesentlich auf bereits vorhandenen Aktionsangeboten von Volkswagen beruht und grundsätzlich "Volkswagen Original Teile" verwendet werden. "Für bestimmte Teilegruppen können auch vergünstigte Volkswagen Teile zum Einsatz kommen", sagte Bärbock. Bezogen wird das Material vom Hauptbetrieb, dessen Verwaltung auch genutzt wird. Auch die Konzentration der Investitionen auf Werkstattausrüstung für Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen diene dem wirtschaftlichen Erfolg. Das Angebot sei vollständig auf Volkswagen Pkw ausgerichtet, werde also auch mit dem Markenlogo beworben und grenze sich so vom "Stop+Go"-Konzept ab, so Bärbock weiter. Auch hier hatte der Konzern kürzlich eine Ausdehnung auf "Toplagen in großen Ballungsgebieten mit mehr als 100.000 Einwohnern" angekündigt (wir berichteten). (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.