-- Anzeige --

Hessisches Kfz-Gewerbe: Stabilität an der Verbandsspitze

26.04.2025 10:04 Uhr | Lesezeit: 3 min
Michael Kraft
Michael Kraft bleibt Präsident des Kfz-Gewerbes in Hessen.
© Foto: Kfz-Gewerbe Hessen

Bei der Mitgliederversammlung in Darmstadt wurden Präsident Michael Kraft und Landesinnungsmeister Thorsten Krämer wiedergewählt. In politisch wie wirtschaftlich bewegten Zeiten beschwören die Verbandsvertreter Geschlossenheit – und warnen zugleich vor verschleppten Reformen.

-- Anzeige --

Das Hessische Kfz-Gewerbe demonstriert Stabilität an seiner Spitze: Verbandspräsident Michael Kraft und Landesinnungsmeister Thorsten Krämer sind in ihren Ämtern bestätigt worden. Die Wahl erfolgte im Rahmen der 97. Mitgliederversammlung, die am Freitag in Darmstadt stattfand.

In seiner Eröffnungsrede ging Kraft unter anderem auf die aktuelle politische Lage und die Bedeutung für das mittelständische Autogewerbe ein. Die Koalitionsvereinbarung enthalte zwar einige positive Ansätze, etwa beim Bürokratieabbau und den geplanten Sonderabschreibungen, verschiebe aber auch zentrale Aufgaben in die Zukunft. Dennoch sehe er "gute Chancen für 2025", sagte Kraft vor den anwesenden Delegierten.

Neben den beiden Spitzenvertretern wurden auch mehrere Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt, darunter Lothar Ahlers (Witzenhausen), Ralf Funke (Kirchhain), Gerald Weil (Friedrichsdorf), Andreas Rietschle (Felsberg), Cyril von Recum (Frankfurt), Harms Böttger (Wolfhagen) und Sebastian Volp (Mücke).

Thorsten Krämer
Auch Landesinnungsmeister Thorsten Krämer wurde im Amt bestätigt.
© Foto: Kfz-Gewerbe Hessen

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung informierten Geschäftsführer Joachim Kuhn und Pressesprecher Roger Seidl über den Haushaltsplan 2025 sowie über das aktuelle Tarifgeschehen. Darüber hinaus präsentierten Fachreferenten aktuelle Themen aus den Bereichen Sicherheit, Qualitätssicherung AÜK und Digitalisierung.

Batteriediagnose und High-Tech für die Werkstatt 

Impulse aus der Praxis kamen unter anderem von Nikolaus Mayerhofer (Aviloo), der neue Verfahren zur Diagnose von Hochvoltbatterien vorstellte, sowie von Arben Hetemi (hTRIUS), der den Einsatz von Exoskeletten in Werkstätten erläuterte. Einen ungewöhnlichen Blick auf den Arbeitsalltag warf Neurowissenschaftler Prof. Volker Busch. In seinem Vortrag sprach der Experte von der Universitätsklinik Regensburg darüber, wie sich mentale Stärke auch in angespannten Zeiten bewahren lässt.

Die nächste Mitgliederversammlung findet im Oktober in Biedenkopf statt.

Mehr zum Thema:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Gewerbe Hessen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.