Audi hat für seine Allrad-Modelle Q5 und A4 allroad neue Einstiegsmotoren im Programm. So können Audi-Kunden den Q5 ab sofort mit zwei neuen Basistriebwerken ordern. Dem Audi A4 verpassten die Ingolstädter ebenfalls einen neuen Einstiegsdiesel. Ein 143 PS starker Zweiliter-TDI-Diesel und ein TFSI-Benzinmotor mit ebenfalls zwei Litern Hubraum und einer Leistung von 180 PS sollen künftig den Einstieg in die Q5-Modellreihe bilden, wobei Audi den Selbstzünder auch für den A4 allroad liefert. Gekoppelt sind die beiden Aggregate an ein manuelles Sechsgang-Getriebe. Der 2.0 TDI erreicht Werksangaben zufolge bei 1.750 Umdrehungen ein maximales Drehmoment von 320 Nm. Der Benziner stemmt ebenfalls 320 Nm auf die Kurbelwelle — allerdings bei 1.500 Touren. Die Höchstgeschwindigkeiten mit dem neuen Common-Rail-Triebwerk: 190 km/h (Q5) respektive 200 km/h (A4 allroad). Als Durchschnittsverbrauch für den Q5 mit dem neuen Basisselbstzünder geben die Ingolstädter 6,5 Liter an. Der Audi A4 allroad samt 143-PS-Selbstzünder soll sich mit 6,2 Litern begnügen. Den Sprint von null auf 100 km/h vollzieht der Q5 laut Audi in 11,4 Sekunden, der A4 allroad in 10,3 Sekunden. Der 180 PS starke Basis-TFSI-Benziner hingegen soll den Audi Q5 in 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Den Durchschnittsverbrauch beziffert Audi mit 8,4 Liter. Mit den neuen Einstiegsvarianten startet der Q5 mit dem 2.0 TFSI künftig als Benziner bei 36.800 Euro, mit dem Zweiliter-TDI bei 36.500 Euro. Der Audi A4 allroad 2.0 TDI kostet mindestens 37.100 Euro. (sb)
Audi: Neue Basismotoren für Q5 und A4 allroad
Die Ingolstädter spendieren den Allrad-Modellen ein 143 PS starkes Zweiliter-TDI-Aggregat und ein TFSI-Benzinmotor mit ebenfalls zwei Litern Hubraum und einer Leistung von 180 PS.