-- Anzeige --

Audi S3 Sportback: Kompakte 300 PS

15.02.2013 13:48 Uhr
Audi S3 Sportback
Mit dem S3 Sportback hat Audi wieder einen fünftürigen Kompaktsportler im Programm.
© Foto: Audi

Mit dem S3 Sportback haben die Ingolstädter wieder einen fünftürigen Kompaktsportler im Programm. Kunden müssen dafür mindestens 39.800 Euro berappen.

-- Anzeige --

Audi stellt die aktuelle Spitzenmotorisierung des A3 Sportback vor: den S3 Sportback. Der Wagen ist mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner unterwegs, der 300 PS leistet. Optisch unterscheidet sich der S3 Sportback durch seinen eigenständigen Grill von seinen schwächeren Modellgeschwistern. Xenon-Scheinwerfer gehören zum Serienumfang. Außerdem gibt es spezielle S3-Seitenschweller-Leisten, Außenspiegelkappen in Aluminium-Optik, einen neu designten Heckstoßfänger und einen grauen Diffusor.

Die Pedale und die Fußstütze des S3 Sportback werden aus gebürstetem Aluminium gefertigt. Über den dunkelgrauen Ziffernblättern der Instrumente rotieren weiße Zeiger, im Ziffernblatt des Drehzahlmessers sitzt eine Ladedruckanzeige. Ein farbiges Fahrerinformationssystem mit Pausenempfehlung gehört zum Serienumfang, ein unten abgeflachtes Multifunktions-Sportlenkrad ist optional verfügbar.

Das im S3 Sportback verbaute Sportfahrwerk lässt die Karosserie um 25 Millimeter Richtung Asphalt sinken. Die Achslastverteilung beträgt 59 zu 41 zwischen vorne und hinten. Bei der im Sportmodell eingesetzten so genannten Progressivlenkung variiert die Lenkübersetzung je nach Lenkwinkel. Der S3 Sportback wird mit Felgen der Dimension 7,5J x 18 und Rädern der Größe 225/40 beschuht. Vorne haben die Bremsscheiben einen Durchmesser von 340 Millimeter. Die Bremssättel sind schwarz lackiert und tragen S-Schriftzüge.

Fünf Sekunden bis 100

Der 2,0-TFSI-Motor des neuen S3 Sportback generiert ein maximales Drehmoment von 380 Newtonmeter. Damit sprintet der kompakte Ingolstädter in 5,0 Sekunden auf Tempo 100 – wenn er mit dem optionalen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ("S tronic") ausgerüstet ist. Mit der manuellen Sechsgangschaltung verstreichen beim Referenzsprint 5,5 Sekunden. Zum Vergleich: Der neue Mercedes A 45 AMG erledigt mit seinem 360-PS-Motor die Jagd durch die 100-km/h-Schallmauer in 4,6 Sekunden.

Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch beendet. Laut Hersteller verbraucht der Sportler im Schnitt 6,9 Liter pro 100 Kilometer, mit Handschaltung sind 7,0 Liter fällig. Die "S tronic" lässt sich auch über Lenkradschaltwippen bedienen – neben dem manuellen Modus stehen auch die Modi D und S zur Verfügung. Die Preisliste des Audi S3 Sportback beginnt bei 39.800 Euro. (ghe)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Audi

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.