Mehr Fahrspaß und Vielfalt hat sich Mini auf die Fahnen geschrieben. Auf der North American International Auto Show (16. bis 24. Januar 2010) in Detroit lässt die britische BMW-Tochter Worten Taten folgen, und stimmt die Kunden mit dem "Beachcomber Conceopt" gleichzeitig auf ihre vierte Baureihen ein. Die viersitzige Studie biete ein offenes Karosseriekonzept, modernen Allradantrieb sowie einen variabel nutzbaren Innenraum, teilte das Unternehmen mit. Beim Design greift die Marke Elemente des Mini Moke von 1964, einer rundum offene Variante des Classic Mini, auf: Rustikaler Auftritt und die bewusste Reduzierung bei der Karosserie- und Interieurgestaltung stehen im Mittelpunkt der Studie. Der vier Meter lange Beachcomber verzichtet konsequent auf Türen, Seitenscheiben und ein konventionelles Dach. Schutz vor Niederschlägen bietet das komplett von der Karosserie lösbare und kompakt verstaubare Textilverdeck. Die erhöhte Sitzposition, großzügige Federwege und üppig dimensionierte Leichtmetallräder mit grobstolligen Reifen weisen bereits auf das für Ende 2010 erwartete Mini-SUV hin. Das Interieur des Spaßmobils ist laut Hersteller wetterfest. Die Fondsitze sind verschiebbar und lassen sich zum Transport von Freizeitgerät umklappen. Für allzu sperriges Lagegut gibt es einen zweigeteilten Heckabschluss. Surfboards und andere Utensilien können zwischen den Sitzen am so genannten "Center Rail" mit variablen Haltesystemen befestigt werden. Dort wurde auch ein Kabelkanal integriert, der den Anschluss von Mobiltelefonen oder MP3-Player an das Entertainmentsystem des Fahrzeugs ermöglicht. Darüber hinaus können zusätzliche Lichtquellen, eine Kühlbox, ein Laptop oder ein GPS-Tracker angesteckt und mit Strom versorgt werden. Weitere Gimmicks an Bord: ein Kompass links sowie rechts ein künstlicher Horizont, der den Neigungswinkel des Fahrzeugs um die Längs- und die Querachse darstellt. (se)
"Beachcomber Concept": Spaßiger SUV-Vorbote von Mini
Die BMW-Tochter bereitet den Start ihrer vierten Baureihe vor. Auf der Automesse in Detroit wird die rustikale Studie "Beachcomber" als Neuinterpretation des legendären Mini Moke gezeigt.