Dass das "Efficient Dynamics"-Programm von BMW in Zukunft mehr sein könnte als nur ein paar technische Modifikationen an den Serienmodellen, will der bayerische Autobauer auf der kommenden IAA zeigen. Im Konzeptfahrzeug "Vision Efficient Dynamics", das in Frankfurt erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert wird, ist laut Herstellermitteilung "eine bislang einzigartige Vielfalt von BMW Technologien" realisiert worden. Dazu zählt ein Verbrennungsmotor mit besonders günstigem Wirkungsgrad, ein intelligentes Energiemanagement und Hybrid-Technologie mit innovativer Stromspeichertechnik bis hin zu Leichtbau und "konsequent optimierter" Aerodynamik. "Der als Plug-In-Fahrzeug mit Full-Hybrid-Technologie konzipierte 2+2-Sitzer bietet so die Voraussetzungen, Fahrleistungen eines BMW M Automobils mit Verbrauchs- und Emissionswerten zu kombinieren, die sogar das Niveau aktueller Kleinwagen unterschreiten", versprechen die Münchner. Im Rahmen des Voll-Hybrid-Konzepts wird das Konzeptfahrzeug von einem Dreizylinder-Turbodiesel und zwei Elektromotoren angetrieben. Die Gesamtsystemleistung beträgt 262 kW/356 PS, das maximale Drehmoment 800 Nm. Durch den Einsatz je eines Elektromotors an der Vorder- und der Hinterachse verfügt das Modell über Allradantrieb. Die laut BMW möglichen Fahrleistungen: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt). CO2-Wert: 100 oder 50 g/km? Den Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus gibt BMW mit 3,76 l/100 km an, was einem CO2-Ausstoß von 99 g/km entspricht. Als Plug-in-Hybrid-Fahrzeug könne das BMW Vision Efficient Dynamics den Fahrzyklus zur Verbrauchsmessung auch rein elektrisch absolvieren. Unter Berücksichtigung der zur Stromerzeugung genutzten Energieträger (EU-Strommix) ergebe sich dabei ein CO2-Wert von 50 g/km. Die Reichweite des Fahrzeugs beträgt im Elektro-Modus dank einer "besonders leistungsfähigen Form der Bremsenergie-Rückgewinnung" rund 50 km. Die Designabteilung des Autobauers spricht von einer technikbetonten Karosserie, deren markentypische Formensprache "klare Signale für Sportlichkeit und Effizienz" setzt. Die Studie verfügt über seitlich nach oben öffnende Flügeltüren. Dach und Türeinsätze aus Polycarbonat-Glas dunkeln je nach Lichteinfall automatisch ab. Im Fahrzeuginneren sollen vor allem nachhaltig produzierte Materialien zum Einsatz kommen. (ng)
BMW Vision Efficient Dynamics
Bildergalerie- BMW Vision EfficientDynamics:Technik (90.2 KB, IMAGE/JPEG)