Im Januar will BMW das neue 6er Cabriolet auf der NAIAS in Detroit der Öffentlichkeit präsentieren. Am 26. März steht es dann bei den deutschen Händlern. Preislich liegt der gut ausgestattete 640i bei 83.300 Euro, für den 650i muss der Kunde mindestens 94.310 Euro bezahlen. Mit 4,89 Metern ist das neue 6er Cabrio 74 Millimeter länger als sein Vorgängermodell, die Breite ist ebenfalls um 39 Millimeter auf 1,89 Meter angewachsen. Ins Auge stechen vor allem die lange Motorhaube, der zurückversetzte Fahrgastraum, der lange Radstand und die flache Brüstungslinie, wodurch die für ein BMW Cabrio typischen Proportionen entstehen. Die nun etwas steiler stehende Haifischnase ist ebenso geblieben wie das Stoffdach mit den seitlichen Finnen. Im offenen 6er finden unverändert bis zu vier Personen Platz. Im Innenraum sind die Schalter, Anzeigen und Bedienelemente an die Modelle der 5er- und 7er-Baureihe angelehnt. Auffällig ist im Innenraum der mächtige Flachbildschirm, der die Mittelkonsole nach oben hin abschließt. Wer auf Wunsch das Navigationspaket dazu nimmt, blickt auf eine Bildschirmdiagonale von 10,2 Zoll. Antriebsseitig stehen für das neue 6er Cabrio zwei Motorisierungen zur Wahl: Basismodell ist der Sechszylinder-Ottomotor des 640i, der dank doppelter Turboaufladung 320 PS leistet. Mit diesem Motor absolviert das Cabrio den Spurt von null auf 100 km/h in 5,7 Sekunden. Zudem wird der 407 PS starke V8-Motor angeboten. Dieses Aggregat ermöglicht dem BMW 650i Cabrio eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 5,0 Sekunden. Beide Aggregate sind elektronisch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h abgeregelt. Dachöffnung bis 40 km/h möglich Laut Hersteller liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 7,9 (CO2-Ausstoß: 185 g/km) bzw. 10,7 Litern Super auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 249 g/km). Serienmäßig sind beide Motoren mit einer Achtgang-Sportautomatik erhältlich, die im 640i mit einer Auto-Start-Stopp-Funktion kombiniert ist. Im Kofferraum finden bis zu 350 Liter Gepäck Platz (offen: 300 Liter) Das vollelektrische Stoffdach lässt sich bis 40 km/h auch während der Fahrt bedienen. Serienmäßig ist das Cabrio unter anderem mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Xenonlicht, beheizbaren Ledersitzen und Soundsystem ausgestattet. Außerdem gibt es eine Fahrwerksabstimmung, die mit Aktivlenkung, elektronischen Dämpfern und Wankstabilisierung aufgerüstet werden kann. Dazu kommen Sicherheits- und Assistenzsysteme, die für die 5er- und 7er-Baureihe üblich sind. (sn)
BMW 6er Cabrio: Frischluftvergnügen ab 83.000 Euro
Nach der Premiere in Detroit soll das neue 6er Cabrio der Münchner ab März bei den Händlern stehen. Zur Wahl stehen ein Reihensechszylinder und ein V8.