ZF Friedrichshafen fertigt im Auftrag von BMW Classic Getriebezahnradsätze der originalen Hurth-Getriebe für den BMW 328 nach. Die ersten Prototypen sind bereits in einige Werksfahrzeuge der Klassikerabteilung eingebaut worden und werden im Laufe des Jahres einem Härtetest unterzogen, hieß es in einer Mitteilung. Die Auslieferung an die Kunden soll frühestens Ende dieses Jahres möglich sein. Die Bestellung unterstreicht den Anspruch von BMW Classic, dass originale Substanz in historischen Automobilen eingesetzt werden kann und soll.
Da bis dato eingesetzte Getriebe im Laufe der Jahrzehnte einem starken Veränderungsprozess unterworfen waren, stellte die Rekonstruktion des Original-Bauteils aus den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine große Herausforderung für die beteiligten Ingenieure dar. Projektbeteiligt waren Spezialisten aus Archiv und Restaurierungswerkstatt von BMW Classic, externe Spezialisten auf dem Gebiet des BMW 328 sowie Getriebeentwickler aus Friedrichshafen, hieß es in einer Mitteilung.
Die Besonderheit des originalen Hurth Getriebe: Der erste und zweite Gang sind unsynchronisiert, der dritte und vierte konussynchronisiert. Derzeit werden im BMW 328 mitunter Getriebe von Volvo verwendet. Da Originalgetriebe bislang nicht zu bekommen waren, drückten Prüfer bei der H-Kennzeichen-Prüfung zumeist ein Auge zu. Diese Vorgehensweise dürfte sich also bald ändern. (msh/pd)