Die Münchner erweitern ihre Motorenpalette beim X1 und präsentieren im März einen sparsamen Zweiliter-Benziner mit Turboaufladung. Der neue Vierzylinder verfügt über 245 PS. Er sei in enger Anlehnung zum bestehenden Sechszylinder mit 306 PS, der im X3 xDrive35i zum Einsatz kommt, entwickelt worden, hieß es in einer Mitteilung. Der neue Motor hat unter anderem Turboaufladung, Benzin-Direkteinspritzung und Magnetventil-Injektoren zu bieten. Durchschnittlich verbraucht das kompakte SUV 7,9 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 183 g/km). Das sind 1,5 Liter und 38 g/km CO2 weniger als beim ausschließlich mit Automatik angebotenen Vorgängermodell. Von null auf Tempo 100 schafft es der X1 xDrive28i mit Schaltgetriebe in 6,1 Sekunden, mit Automatik braucht der Geländewagen 0,4 Sekunden länger. In der Spitze erreicht das SUV 240 km/h. Der neue X1 xDrive28i ist an einen Allradantrieb mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung gekoppelt, der die Kraft bedarfsgerecht zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Serienmäßig ist ein manuelles Sechsganggetriebe, eine Start-Stopp-Automatik, Bremsenergie-Rückgewinnung und Schaltpunktanzeige an Bord. Optional kann auch eine Achtgang-Automatik bestellt werden. Erstmals wird der X1 im Frühjahr auch mit einem M Sportpaket angeboten. (sn)
BMW X1 xDrive28i: Neuer 2,0-Liter-Benziner
Der bayerische Hersteller spendiert seinem kleinen Geländewagen einen neuen Vierzylinder-Benziner mit 245 PS.