Er gehört zu den seltensten seiner Art. Der DKW GT Malzoni, Baujahr 1965, war von Anfang an eine Rarität. Ganze 35 Stück des superleichten Sportcoupés wurden Mitte der 1960er Jahre von Hand gebaut. Ein Fahrzeug dieses Typs, in der Straßenversion ausgerüstet mit einem 60 PS starken Zweitakter-Dreizylinder Motor, hat Audi Tradition in Brasilien erworben und zeigt es noch bis 30. November im hauseigenen Museum Mobile in Ingolstadt. Audi Tradition hatte erstmals 2007 Kontakt mit der brasilianischen DKW-Gemeinde aufgenommen und so einen restaurierungsbedürftigen DKW GT Malzoni aufgespürt. Ein Jahr lang restaurierten Spezialisten das seltene Fahrzeug vor Ort, bis es vor wenigen Wochen in ursprünglicher Schönheit nach Ingolstadt gebracht werden konnte. Der DKW GT Malzoni gilt unter DKW-Enthusiasten als Legende. Damals schon extrem teuer, ist das Auto heute ein Schmuckstück in der Sammlung brasilianischer Auto-Enthusiasten. Das Sportcoupé wurde von dem Privatmann Genaro "Rino" Malzoni, Sohn eines reichen Landwirts im Hinterland von Sao Paulo, designt. Die Karosserie wurde aus Kunststoff gefertigt, was den Sportwagen besonders leicht machte. Malzonis Konstruktion weckte bald das Interesse beim brasilianischen Lizenznehmer der damaligen Auto Union - der DKW Vemag in Sao Paulo. Dort erkannte man, dass der Wagen perfekt auf die Anforderungen des Motorsports ausgerichtet war, und es sollte nicht lange dauern, bis Piloten auf dem DKW GT Malzoni hubraumstärkere Konkurrenten hinter sich ließen. Vemag-Tuner brachten über 100 PS in den Motor und trieben den DKW damit über die damals magische Grenze von 200 km/h. Emerson Fittipaldi, zweifacher Formel 1 Weltmeister und heute selbst eine Legende in Brasilien, feierte seine ersten Rennsporterfolge im GT Malzoni. (fs)
DKW GT Malzoni : Südamerikanische Rennlegende in Ingolstadt
Der DKW GT Malzoni ist auf Kurzbesuch im Museum Mobile. Die Rarität ist in Brasilien vor allem wegen ihrer Erfolge im Rennsport bekannt..