-- Anzeige --

ADAC Warnwesten-Test 2025: Viele Online-Versager

05.02.2025 10:22 Uhr | Lesezeit: 2 min
ADAC
Bei Licht betrachtet hinterlassen alle Warnwesten einen guten Eindruck hinsichtlich ihrer optischen Signalwirkung, in der Dunkelheit fallen die Unterschiede hingegen deutlich ins Auge.
© Foto: ADAC/Abgedreht

Warnwesten sollen mit ihren Reflektor-Flächen andere Verkehrsteilnehmer in der Dunkelheit warnen. Doch in dieser wichtigsten Funktion versagen erstaunlich viele Modelle.

-- Anzeige --

Der ADAC hat 25 aktuell gekaufte Warnwesten auf ihre reflektierenden Eigenschaften getestet. Die Ernüchterung war groß: Von den 20 im Internet bestellten Westen konnten nur 5 das auftreffende Licht stets in Richtung der Quelle reflektieren, wie es die Norm EN ISO 20471 fordert. Darüber hinaus kaufte der Verkehrsclub weitere 5 Westen im Einzelhandel, die alle dieses wichtige Testkriterium erfüllten.

Der ADAC warnt deshalb vor allem vor Billigwesten aus China, die über Portale wie Aliexpress oder Temu vertrieben werden. Über diese Handelsplattformen wurden zehn Westen bestellt, die alle bei der Prüfung ihrer reflektierenden Eigenschaften durchfielen. Dies galt allerdings auch für die Hälfte der bei Amazon bestellten Westen.

Auch interessant: 

Auch für Kinder angebotene Warnwesten fielen im Lichttest durch. Zwei Modelle, die bereits vor einem Jahr im gleichen Test durchgefallen waren, erfüllten die Normanforderungen erneut nicht. Es waren zwar Reflektorstreifen aufgenäht, diese bestanden aber teilweise nur aus grauem Kunststoff ohne rückstrahlende Wirkung. Teilweise waren Hinweise auf die geltende ISO-Norm für Warnwesten aufgenäht, die nicht eingehalten wurde.

Die fünf beim Discounter bzw. im stationären Handel gekauften Westen entsprachen hingegen den geforderten Standards. Auf konkrete Preise und Preisunterschiede geht der Test nicht ein. Die Preise der im Handel gekauften Westen zeigen laut ADAC jedoch, dass Qualität nicht teurer sein muss.


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Technik verstehen Torque Splitter Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.