-- Anzeige --

Facelift: Neues Gesicht für Skoda Octavia RS und Scout

29.04.2009 12:49 Uhr
Skoda Octavia RS 2009
Nach dem Octavia präsentiert Skoda jetzt auch die RS- und Scout-Versionen in überarbeiteter Form.
© Foto: Skoda

Nach dem Octavia präsentiert die tschechische VW-Tochter jetzt auch die RS-Version sowie die Allradvariante Scout in überarbeiteter Form. Neu bei beiden Modellen sind das Frontdesign sowie diverse technische Finessen auf.

-- Anzeige --

Nach dem Octavia-Facelift hat Skoda nun auch die überarbeiteten Octavia RS und Octavia Scout vorgestellt. Zum Modelljahr 2009 warten beide Modelle nicht nur mit einem neuen Frontdesign, sondern auch mit diversen technischen Features wie einer sensorgesteuerten Luftqualitätskontrolle für die Klimaanlage auf. Der sportliche Octavia RS fährt nun mit einem neuen Kühlergrill inklusive RS-Logo, in die Seite gezogenen Scheinwerfern und größeren Karosserie-Ausschnitten vor. Die vorderen Stoßfänger haben breitere Lufteinlassöffnungen erhalten, in die jetzt auch erstmals LED-Tagfahrleuchten eingebaut werden können. Optional stehen ab sofort auch Xenonleuchten und Kurvenlicht zur Wahl. Auf Wunsch rollt der Octavia RS zudem auf 18-Zoll-Rädern. Die Karosserie der RS-Version hat Skoda um 13 Millimeter tiefer gelegt (Octavia Combi: zwölf Millimeter). Durch das verringerte Gewicht – Benziner minus 20 Kilogramm, Diesel minus 15 Kilogramm – und die aerodynamischen Verbesserungen wurden Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung gesteigert. Bis zu 200 PS Antriebsseitig stehen bei dem Mittelklasse-Sportler entweder ein Zweiliter-TSI mit 200 PS und ein Zweiliter-TDI mit 170 PS zur Wahl. Beide sind Euro-5-konform. Die Normverbräuche gibt die tschechische VW-Tochter mit durchschnittlich 7,5 Litern Benzin bzw. 5,7 Litern Diesel an. Analog dazu belaufen sich die CO2-Emissionen von 175 g/km bzw. 125 g/km. Den Octavia RS offeriert Skoda in Kombination mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder mit Sechsgang-DSG. Die Allrad-Variante Octavia Scout erhielt ebenfalls das neue Familiengesicht und größere Karosserie-Ausschnitte. Dazu kommen robustere Stoßfänger vorne sowie als Optionen Xenonlicht, Kurvenlicht und Kurvenlichtfunktion für die Nebelscheinwerfer. Die Bodenfreiheit beträgt 17,9 Zentimeter. Den Vortrieb übernehmen ein 1.8 TSI (160 PS) und ein Zweiliter-TDI (140 PS). (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Skoda

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.