Um die eigenen IAA-Messeneuheiten zu charakterisieren, bemüht Lancia die Begriffe "Trendbewusstsein", "Innovationsstärke" und "Fortschrittsorientierung". Außerdem stehen Unternehmensangaben zufolge insbesondere die bezahlbaren Umwelttechnologien im Modell Musa im Vordergrund. Im Lancia Musa debütiert das neue, von Fiat Powertrain Technologies (FPT) in Kooperation mit den Zulieferern Bosch und Magneti Marelli entwickelte Start-Stopp-System. Die Technologie soll eine Spritersparnis um bis zu zehn Prozent ermöglichen, kündigte Lancia an. Der in Frankfurt vorgestellte Musa verfügt über eine 1,4-Liter Maschine und leistet 95 PS. Eine weitere Umwelttechnologie in der italienischen Citylimousine ist "Ecochic". Kernkomponente ist den Angaben zufolge ein 77 PS starker 1,4-Liter-Motor, der im bivalenten Betrieb auch mit Autogas (LPG) läuft. Der Neuling erzielt eine Reichweite von kumuliert fast 1.200 Kilometern (419 Kilometer mit LPG und 758 Kilometer mit Benzin). Eine Einführung auf dem deutschen Markt ist vorerst nicht vorgesehen, hieß es. (msh)
Lancia Musa: Hersteller verspricht bezahlbare Umwelttechnik
Der italienische Hersteller Lancia präsentiert zur IAA eine neue Modellvariante des Modells Musa. Sie verfügt über ein Start-Stopp-System und einen "Ecochic" bezeichneten LPG-Antrieb.