Mercedes-Benz erweitert sein Angebot für alternative Antriebe um eine Flüssiggas-Modellvariante: den Sprinter 316 LGT. Ab November sollen die ersten Fahrzeuge vom Band rollen. Der Sprinter ist nach Euro 5 zertifiziert und Unternehmensangaben zufolge besonders schadstoffarm und leise. Sein Vierzylinder- Kompressor-Motor mit 1,8 Litern Hubraum und 156 PS sei für den Betrieb mit Flüssiggas konzipiert worden, hieß es in einer Mitteilung. Der Sprinter 316 LGT mit 3,5 Tonnen Gesamtgewicht ist neben dem serienmäßigen 100-Liter-Benzintank zusätzlich mit einem LPG-Tank ausgerüstet, der 76 Liter fasst und am Rahmenende des Fahrzeugs sitzt. Somit sei die Ladekapazität des Transporters nicht beeinträchtigt, hieß es. Die Reichweite des Sprinter 316 LGT liegt maximal bei rund 1.200 Kilometer, bis zu 450 Kilometer davon können im reinen Gasbetrieb zurückgelegt werden. Das Volltanken mit Flüssiggas dauert abhängig vom Druck an der Tankstelle ähnlich lange wie das Tanken mit Benzin oder Diesel. Der Sprinter 316 LGT ist in den folgenden Ausführungen erhältlich: als Kastenwagen, Kombi und Fahrgestell mit Fahrerhaus und Doppelkabine (jeweils mit 3.665 und 4.325 Millimetern Radstand). Den Sprinter auf Flüssiggasbetrieb umzurüsten, kostet 2.130 Euro (netto). (sn)
Mercedes-Benz: Sprinter als Flüssiggas-Variante
Der Sprinter 316 LGT ist zusätzlich mit einem 76-Liter-Tank ausgerüstet, der eine zusätzliche Reichweite von 450 Kilometer ermöglicht. Die Umrüstung kostet 2.130 Euro (netto).