Mercedes hat für die S-Klasse erstmals in der Firmengeschichte einen Vierzylinder auf Lager und schickt mit dem S 250 CDI Blue Efficiency die eigenen Angaben zufolge sparsamste Luxuslimousine der Welt ins Rennen. Als Antrieb dient dem 204 PS starken Schwaben ein 2,2-Liter-CDI-Diesel samt zweistufiger Turboaufladung und einem maximalen Drehmoment von 500 Nm bei 1.600 Umdrehungen. Den Verbrauch beziffert Mercedes dank neuer Common-Rail-Direkteinspritzung und serienmäßiger Start-Stopp-Automatik Eco auf durchschnittlich 5,7 Liter, die CO2-Emission auf 149 g/km. Den Sprit von null auf Tempo 100 vollzieht der S 250 CDI Blue Efficiency in 8,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h. Für Komfort an Bord sorgt unter anderem das dynamisch gesteuerte Motorlager, das laut Hersteller je nach Drehzahl, Last und Geschwindigkeit Steifigkeit und Dämpfung der Karosserie individuell regelt und so Stöße sowie Geräusche absorbiert. In der Preisliste steht der Spar-Schwabe mit mindestens 71.876 Euro. Insgesamt umfasst die Motorenpalette der S-Klasse vier neue Diesel- und Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum von 204 PS bis 517 PS. (sb)
Mercedes S-Klasse: Der 5,7-Liter-Schwabe
Erstmals in der Firmengeschichte wird im Motorraum der S-Klasse ein Vierzylinder verbaut. Der 2,2-Liter-CDI-Diesel begnügt sich laut Hersteller mit 5,7 Litern auf 100 km.