Die Mercedes C-Klasse kommt nach Herstellerangaben als erstes Automobil in diesem Marktsegment mit einem Umwelt-Zertifikat auf den Markt. Die Zertifizierungsstelle des TÜV Süd habe die umweltgerechte Entwicklung der Limousine nach der ISO Norm 14062 bestätigt. Die Richtlinie regelt unter dem Begriff "Design for Environment" die Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung. Die Abgas-Emissionen liegen bei den Stickoxiden um bis zu 90 Prozent und bei den Kohlenwasserstoffen um bis zu 86 Prozent unter den derzeit gültigen EU 4-Grenzwerten. Bei der Werkstoffauswahl wurden überwiegend Materialien verwendet, die sich durch geringen Ressourcenverbrauch, niedrigen Energiebedarf und gute Recyclingeigenschaften auszeichnen. Nach der im Jahr 2005 vorgestellten S-Klasse ist die C-Klasse das zweite Mercedes-Modell, dessen umweltorientierter Entwicklungsprozess überprüft und bestätigt wurde. (ab)