Audi will noch in diesem Jahr einen neuen V6-Motor mit Direkteinspritzung und Kompressor-Aufladung in Serie bringen. Das 3.0 TFSI genannte Aggregat leistet nach Unternehmensangaben 213 kW / 290 PS bei knapp unterhalb von 5.000 U/min. Das maximale Drehmoment von 420 Nm liegt bei 2.500 Touren an und bleibt bis 4.850 konstant.
Damit ist das "T" in den Audi-Bezeichnungen für aufgeladene Motoren künftig nicht mehr nur für Abgasturbolader reserviert. Bereits in den 1930er Jahren hatte der Ingolstädter Hersteller die Kompressor-Technologie im Rennsport eingesetzt. Bei dem neuen Motor hat sich der mechanische Lader laut Mitteilung als bessere Lösung im Vergleich zum Biturbo-Konzept erwiesen. Er sei im Zusammenspiel mit der Direkteinspritzung beim Anfahr- und Ansprechverhalten "deutlich" überlegen.
Das 189 Kilogramm schwere V-Aggregat soll in Baureihen mit Längsmotor (A4/A6/A8) eingesetzt werden und dabei im Hinblick auf den Durchschnittsverbrauch unter zehn Litern auf 100 Kilometer bleiben. Zudem werden die Grenzwerte der künftigen Abgasnorm Euro 5 bereits eingehalten. (rp)