Der süddeutsche Autobauer schickt diesen Herbst einige neue Modelle in die Spur. Hierunter fällt auch die 1er Reihe, für die es jetzt den Allradantrieb BMW xDrive gibt. Sowohl im Drei- als auch im Fünftürer sind jeweils zwei Modelle verfügbar. Beispielsweise verteilen sich die 184 PS des BMW 120d xDrive auf die Vorder- und die Hinterachse. Was in einem Normverbrauch von 4,7 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer mündet (CO2-Wert: 123 g/km).
Power satt gibt es im BMW M135i xDrive, dessen 320 PS über das serienmäßige Achtgang-Sport-Automatikgetriebe den Bayern auf Tempo 250 km/h bringen. Verbrauch: 7,8 l/100 km; CO2-Wert: 182 g/km. Im Herbst wird der BMW 114d debütieren. Der 1,6-Liter-Dieselmotor mit BMW Twin-Power-Turbo-Technologie aktiviert 95 PS und mündet in einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 Litern je 100 Kilometer mit CO2-Emissionen von 109 Gramm pro Kilometer.
Spartechnik für den Benziner
Wie beim BMW 1er nun üblich, ist das Sparpaket Efficient-Dynamics-Technologie an Bord. Den Neuling 114d gibt es zeitgleich als Drei- und Fünftürer. Für den Dreitürer kommen nun auch die beiden heckangetriebenen BMW 120d und BMW 118i an den Start. In der Modellpalette der neu aufgelegten BMW 3er Limousine findet sich unter anderem der BMW 320i EfficientDynamics Edition wieder – das erste Benzinmotor-Modell mit dem erweitertem, herstellereigenem Sprit-Sparpaket. Dessen 170 PS starkes 1,6-Liter-Aggregat verbraucht 5,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern (CO2-Wert: 124 g/km).
Das neue Einstiegsmodell für die 3er Reihe (Limousine) ist die BMW 316i Limousine. Der 1,6 Liter-Vierzylinder mit Twin-Power-Turbo-Technologie sorgt für 136 PS und ist serienmäßig an einen Sechsgang-Handschalter (optional: Achtgang-Automatikgetriebe) gekoppelt. Laut Datenblatt liegt der Verbrauch bei 5,8 l/100 km sowie bei 134 g CO2/km.
Automatik schlägt Handschaltung
Veränderungen gibt es auch beim Touring. Den neuen BMW 320i Touring treibt ein 2,0-Liter-Benziner mit 184 PS an. Hier ist sogar die Automatikversion mit 6,1 Litern Verbrauch sparsamer als die manuelle Schaltung, die mit 6,4 Litern über die Testrunde rollte. Ein neues Diesel-Duo bilden der BMW 318d Touring und der BMW 316d Touring. Auch hier ist das Sechsgang-Schaltgetriebe Serie und die Achtgang-Automatik Option.
Der jeweils zwei Liter große Selbstzündermotor mit Twin-Power-Turbo-Technik aktiviert zwischen 116 PS (316d) und 143 PS (318d). Beide verbrauchen auf die 100-Kilometer-Normstrecke 4,5 Liter Diesel (CO2-Wert: 119 g/km). Mit dem neuen BMW 3er Touring gibt es optional eine überarbeitete Version des Navigationssystems Professional, die unter anderem mit einer für Office-Funktionen nutzbare Spracherkennung punkten will. (rs)