Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich einige ihrer Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten. Hier die Notizen der Redaktionsmitglieder zum VW Golf VII 2.0 TDI Highline – natürlich absolut subjektiv!
Peter Diehl
Pro:
- Sehr hohe Karosseriequalität, u. a. mit lasergelötetem Dachmittelteil
- Perfekt abgestimmter und kultivierter Dieselmotor. Unglaublich, was die Common-Rail-Einspritzung aus dem betagten Rumpfmotor herausholt.
- Getriebeabstufung tadellos
- Für einen Kompaktwagen üppige Platzverhältnisse und gute Sitze, obwohl keine Sportsitze.
- Weiterentwickelter Verkehrszeichenassistent erkennt auch Zusatzzeichen wie zeitliche Einschränkungen.
Contra:
- Braucht ein Kompakter derart viele und teure Assistenzsysteme?
Bernd Reich
Pro:
- Gute Sitze mit viel Platz vorne und hinten, guter Einstieg.
- Kräftiger, aber leiser Motor mit optimal abgestimmtem Getriebe.
- Gute Bedienung, vor allem das Navi ist spitze!
- Sehr gutes verstellbares Fahrwerk.
- Viel Komfort, z.B. Auto-Hold-Funktion.
- Assistenten (Spurhalter, Tempomat mit Abstandsradar, Verkehrszeichenerkennung) funktionieren eindeutig und einwandfrei.
Contra:
- Der Kofferraum ist etwas knapp bemessen.
- Einige Lenkradtasten sind etwas zu klein geraten.
- Ein Totwinkelassistent fehlt.
Frank Schlieben
Pro:
- Sehr ausgewogenes langstreckentaugliches Auto, sehr komfortabel abgestimmt, mit einem Fahrwerk zum Reisen (und wer möchte) auch zum Rasen; Lenkung ist sehr direkt.
- Sehr gute Sitze, nahezu perfekte Anordnung der Bedienelemente für den Fahrer, reinsetzen und wohlfühlen.
- Sehr gutes Navigationssystem und einfache schnelle Anbindung von Telefonen.
- Sehr präzise und schnelle Schildererkennung (für Leute wie mich ein hilfreiches Tool) .
- Erfreulich niedrige Geräuschkulisse im Innenraum, da könne sich manche Autos eine Klasse höher eine Scheibe abschneiden.
- Motor-/Getriebe-Kombination war eine echte Freude; Auto war bissig im Antritt und souverän bei hohen Geschwindigkeiten; der sprintstarke Motor ermöglicht schaltfaules Fahren und reagiert spontan auf jede Gaspedalbewegung, wirkt aber nie ungestüm.
- Das Auto hat rein optisch Stil und wirkt elegant ohne auffällig zu sein.
Contra:
- Der Kofferraum ist für zwei Leute ausreichend, ab Dreien wird es knapp.
- Der Verbrauch erschien mit knapp unter acht Litern auch bei - zugegeben forcierter Gangart- etwas hoch .
- Der Assistenzsysteme waren mir ein paar zu viel an Bord; zeitweise kann man nicht sofort zuordnen, wo was piept und warum; aber man kann sie abschalten, was ich gut finde.
- Von Porsche lernen heißt siegen lernen; zumindest, wenn man sich die Gestaltung der Aufpreis-Liste für den Golf anschaut.
Fazit: Insgesamt ein tolles Auto, das noch einmal einen deutlichen Abstand zwischen sich und den auch schon guten Golf 6 bringt