-- Anzeige --

Oldtimer-Handel: Pischetsrieder übernimmt Mirbach-Mehrheit

25.06.2013 14:29 Uhr
Oldtimer-Handel: Pischetsrieder übernimmt Mirbach-Mehrheit
Bernd Pischetsrieder hat die Mehrheit an Mirbach von Progenium-Geschäftsführer Michael Mandat (l.) übernommen.
© Foto: C.F. Mirbach

Der ehemalige BMW- und VW-Chef hält jetzt 65 Prozent am Oldtimer-Händler. Der Unternehmenssitz wechselt nach Anzing auf das Gelände der Schuttenbach Automobile GmbH.

-- Anzeige --

Bernd Pischetsrieder macht wieder in Autos: Der frühere Vorstandschef von BMW und Volkswagen hat sich jüngst 65 Prozent am Oldtimer-Händler C.F. Mirbach gesichert. Ebenfalls neu im Mirbach-Gesellschafterkreis ist Mathias Leitner, der jetzt fünf Prozent an dem oberbayerischen Unternehmen hält. Leitner fungiere ab sofort auch als Geschäftsführer und unterstütze den bislang alleinigen Geschäftsführer Harald Henninger, hieß es in einer Mitteilung.

Pischetsrieder übernimmt die Anteile von der Unternehmensberatung Progenium, die die Handelsmarke Mirbach vor drei Jahren übernommen und neu ausgerichtet hatte (wir berichteten). Progenium-Geschäftsführer Michael Mandat bleibt weiterhin mit 30 Prozent an der Firma beteiligt. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Pischetsrieder einen exzellenten Automobilexperten und Unternehmer als neuen Mehrheitseigentümer gewinnen konnten, der unsere begonnene Arbeit fortführen und Mirbach weiterentwickeln wird", sagte Mandat.

Mit dem Eigentümer-Wechsel wird auch der Firmenstandort von Riedering im Chiemgau nach Anzing bei München verlagert. Mirbach zieht nach den Angaben auf das Gelände der Schuttenbach Automobile GmbH, das ebenfalls Pischetsrieder mehrheitlich gehört. Der Unternehmer will dadurch Synergien heben: "In dem neuen Verbund sind für Mirbach-Kunden nun alle Leistungen rund um das klassische Automobil von der Beratung, dem An- und Verkauf, der Vermittlung und Finanzierung bis hin zu Werkstatt und Service an einem Standort aus einer Hand abgedeckt."

Schuttenbach Automobile ist offizieller Servicepartner von Lamborghini, Lotus, Jaguar und Land Rover. Zudem werden Werkstatt- und Serviceleistungen für Marken wie Bentley, Rolls Royce, Ferrari sowie für eine Vielzahl von klassischen Autos angeboten. Der Betrieb gehörte bis Mitte 2012 zum Autozulieferer Schuttenbach, der unter anderem für BMW, Land Rover und Rolls-Royce fertigt, aber derzeit in einem vorläufigen Insolvenzverfahren steckt.

Erfolge und Niederlagen

Pischetsrieder führte von 1993 bis 1998 den BMW-Konzern. Bekannt wurde er vor allem durch den von ihm 1994 eingefädelten Kauf der britischen Rover Group. Die Übernahme brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg, so dass die Marken Rover, MG und Land Rover wieder abgestoßen wurden. Lediglich Mini erwies sich als Glücksgriff. Anfang 1999 wechselte Pischetsrieder als Seat-Chef zum Volkswagen-Konzern. Drei Jahre später trat er dort in die Fußstapfen von VW-Vorstandschef und -Patriarch Ferdinand Piëch. Ende 2006 musste er den Chefsessel aber für Martin Winterkorn räumen. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.